Session

Wie gute Führung Selbstorganisation fördert

Eine höhere Verantwortungsübernahme durch Teams ist ein oft genanntes Ziel von agilem Arbeiten. Leider wird es in der Praxis selten erreicht. Teams sollen plötzlich mehr Verantwortung übernehmen, werden aber häufig mit den neuen Aufgaben allein gelassen. Gleichzeitig kämpfen Führungskräfte um ihre Daseinsberechtigung, statt ihre Teams aktiv in die Selbstorganisation zu begleiten. Oft wird vergessen, dass genau dieser Weg besondere Unterstützung durch die Führung benötigt.

Selbstorganisation braucht also beides: Freiräume und Führung! Wie bekommen Führungskräfte beides unter einen Hut? Wie muss sich Führung verändern, damit das gelingt?

Wir erleben oft, dass starre Rollenmodelle dafür nicht geeignet sind, und haben deshalb einen flexiblen Baukasten entwickelt. Er unterstützt Führungskräfte und Teams, die Verantwortungsübernahme behutsam zu gestalten, gibt dabei einen Rahmen vor und ermöglicht gleichzeitig größtmögliche Flexibilität.

Wir stellen euch diesen Baukasten in einem interaktiven Workshop vor und erleben gemeinsam, wie ihr ihn auf eure Bedürfnisse anpassen könnt. Am Beispiel der Scrum Rollen und einer Rolle aus dem Spotify Modell zeigen wir auf, wie verschiedene Führungsrollen ihren Führungsstil weiterentwickeln, Teams begleiten und besser delegieren können. Wir nutzen dabei Tools wie Delegation Poker und eine Delegationsmatrix, die stufenweise auch mit mehreren verantwortlichen Führungskräften aufgebaut werden kann (z.B. in einer Matrix-Organisation).

Macht mit und erfahrt live, wie ihr den Baukasten anwenden könnt und somit den Spagat zwischen Freiraum und Führung in euren Teams meistert!

Helen Gebre

Ventum Consulting GmbH, Senior Managerin

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top