Speaker

Benjamin Abt

Benjamin Abt

Engineer Cloud + IoT | Microsoft MVP for Azure and .NET | runs @myCSharp, @AzureStuttgart and @AzureSaturday

Engineer Cloud + IoT | Microsoft MVP for Azure and .NET | runs @myCSharp, @AzureStuttgart and @AzureSaturday

Stuttgart, Germany

Ben is a passionate developer, software and cloud solution architect and especially focused on .NET, cloud and IoT.
In his professional life he is a Principal Software Engineer and works on different high-scaling platforms based on Azure and .NET.

He runs the largest german-speaking C# forum myCSharp.de, is the founder of the Azure UserGroup Stuttgart, a co-organizer of the AzureSaturday, runs his blog, participates in open source projects, speaks at various conferences and user groups and also has a bit free time.

He has been named Microsoft MVP seven times since 2015 for .NET and Azure.

Ben ist ein leidenschaftlicher Entwickler, Software- und Cloud-Solution Architect und konzentriert sich besonders auf .NET, Cloud und IoT.
In seinem Berufsleben ist er Principal Software Engineer und arbeitet an verschiedenen hochskalierenden Plattformen auf Basis von Azure und .NET.

Er betreibt das größte deutschsprachige C#-Forum myCSharp.de, ist Gründer der Azure UserGroup Stuttgart, Mit-Gründer des AzureSaturday, Co-Orga von GitHub Stuttgart, betreibt seinen Blog, nimmt an Open-Source-Projekten teil, spricht auf verschiedenen Konferenzen und User Groups - und hat auch noch ein bisschen Freizeit, das er am liebsten am, in oder auf dem Wasser verbringt.

Seit 2015 wurde er sieben Mal in Folge zum Microsoft MVP für .NET und Azure ernannt.

Awards

Area of Expertise

  • Information & Communications Technology

Evolution der APIs: von SOAP über REST nach gRPC - mit .NET

Seit Dutzenden von Jahren entwickeln wir APIs: doch wie kam es eigentlich zum aktuellen Stand, welche Fehler wurden begangen, was haben wir gelernt - und was steht vor der Tür?

Als praktisches Beispiel werden wir dazu anhand von .NET 6 und ASP.NET Core die verschiedenen Stufen der API-Entwicklung darstellen - und ein wenig in die Glaskugel schauen.

ASP.NET Core in der Box: Best Practises für hoch-moderne Enterprise-Applikationen

Tutorials und Dokumentationen zeigen oft nur spezifische Beispiele, die in den meisten Fällen den Gesamtkontext einer "echten" Real-World-Anwendung nicht abdecken.

Das ist soweit auch gut, um in einer Dokumentation von der eigentlichen Sache nicht zu sehr abzuschweifen - macht es vielen Entwicklern aber auch schwer die Lösung oder ein Feature korrekt anwenden zu können.

In dieser Workshop geht es darum, wie man eine ASP.NET Core Applikation im Sinne einer großen, langfristigen Enterprise-Applikation aufbaut, skaliert und performant umsetzt.

Wir decken dabei besonders folgende Bereiche ab:
* korrekte Anwendung von .NET Namespaces
* modern .NET Patterns: was ist angesagt, was brauche ich?
* skalierbare Projektstrukuren
* automatische Versionsvergabe von .NET, NuGet und Applikationen
* Auswahl von Pattern für skalierbare und effiziente Enterprise-(Web)Anwendungen
* Ganzheitliche und performante Logging-Lösungen - von Konsole bis hin zum Azure Monitor
* Authentifizierung, Authorisierung: und der korrekte Umgang mit Policies und Requirements!
* Versionierung und Always-On Deployments
* Health Checks: den Gesundheitszustand protokollieren!
* Durchgängiges Testen von ASP.NET Core: Code Analytics, Unit Tests und Pipeline-Testing!
* Performance Tips und Tricks: wie hole ich das maximale aus meinen Ressourcen - und messe das auch!
* Closed Loop Pipeline Deployments mit GitHub und/oder Azure DevOps für Windows, Linux und Docker!

Weitere Themen:
- ASP.NET Identity - und sollte ich das nutzen?
- Wozu ist dieses SignalR - und wie informiere ich meine Nutzer live?
- Effizienter Umgang mit Entity Framework Core - und wie teste ich das eigentlich?
- Was ist CQRS und der Mediator Pattern?
- Evolution der APIs (von SOAP über REST nach gRPC und GraphQL)
- Performance-Tipps für hoch-effiziente APIs
- Versionierung von HTTP APIs

Die Teilnehmer werden lernen, wie man eine stabile, langfristig skalierende ASP.NET Core Anwendung schafft, worauf zu achten ist und wie man das Gesamtpaket mit modernen Tools testet, misst und ausrollt.
Des weiteren werde ich Einblicke in meine Live-Anwendungen geben: ich zeige also nicht nur Theorie, sondern auch wie ich meine eigenen Tipps wirklich in produktiven Umgebungen anwende!

.NET 5, Visual Studio / Visual Studio Code

Dieses Format entspricht prinzipiell einem Workshop, aus dem sich prinzipiell auch mehrere Talks herausschneiden lassen, sofern gewünscht.
Die Audience betrifft dabei durchaus Entwickler, die bereits mit .NET gearbeitet haben; beinhaltet jedoch auch Grundlagen für Einsteiger, interessierte sowie Tipps für Profis.

Benjamin Abt

Engineer Cloud + IoT | Microsoft MVP for Azure and .NET | runs @myCSharp, @AzureStuttgart and @AzureSaturday

Stuttgart, Germany