Speaker

Andreas Mai

Andreas Mai

Bauhaus-Universität Weimar - Universitätsentwicklung

Actions

Hochschulentwicklung im Spannungsfeld offener Beteiligungskultur und traditioneller Gremienstruktur

Mitreden, mitmachen, Universität gemeinsam gestalten. Der Wunsch nach Partizipation insbesondere von Studierenden wurde in den vergangenen Jahren immer lauter. Gleichzeitig wird es schwieriger, Menschen für offizielle Gremien zu gewinnen und selbst die Beteiligung an Befragungsformaten ist rückläufig. Gewünscht wird eine direkte Mitwirkung und der direkte Dialog. An der Bauhaus-Universität Weimar haben wir hierfür Raum geschaffen. Der Prozess zur Erstellung der Struktur- und Entwicklungsplanung der Universität für die Jahre 2026 bis 2030 (STEP) startete mit einem hochschulöffentlichen Dialogforum und wurde von mehreren hochschulöffentlichen Workshops begleitet, für die sich Mitglieder aller vier Statusgruppen der Universität bewerben konnten. Die Ergebnisse wurden in einer universitätsweiten Redaktionsgruppe verarbeitet, am Ende der STEP fast einstimmig in der Universitätsversammlung beschlossen. Wunderbar, könnte man meinen, aber da ist eben auch ein Aber. So steht eine solche Beteiligungsform neben der traditionellen Gremienstruktur und wird damit mitunter als Konkurrenz zu formalen Entscheidungsroutinen wahrgenommen. Im Workshop möchten wir unseren Beteiligungsprozess im Rahmen der Struktur- und Entwicklungsplanung vorstellen und mit den Teilnehmenden Lösungsansätze für das Spannungsverhältnis zwischen zeitgemäßen Partizipationsansätzen und formaler Gremienstruktur erarbeiten, ohne selbst bereits die Lösung zu kennen.

University:Future Festival 2025 /imagineSessionize EventUpcoming

May 2025 Berlin, Germany

Andreas Mai

Bauhaus-Universität Weimar - Universitätsentwicklung

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.