Dennis Schulz
TNG Technology Consulting GmbH, Senior Consultant
TNG Technology Consulting GmbH, Senior Consultant
Heidelberg, Germany
Actions
Dennis Schulz is a Senior Consultant at TNG Technology Consulting. He holds a PhD in low temperature physics from the University of Heidelberg. Besides being a programmer, he organized and hosted the TV show Quasi Klar for RNF, published a book that was translated to Korean and Russian, and won Science Slam competitions all over Germany. As a part of the Innovation Hacking team at TNG, he worked on different AI showcases, fine-tuning embeddings, and data mining.
Dennis Schulz ist Senior Consultant bei TNG Technology Consulting. Neben seiner Arbeit als Software Engineer organisierte und moderierte er die Fernsehsendung 'Quasi Klar' für RNF. Er veröffentlichte das Buch 'Goethes Faust und Einsteins Haken' im Rowohlt Verlag und gewann Science Slams in ganz Deutschland. Seine Promotion in Tieftemperaturphysik absolvierte er an der Universität Heidelberg. Als Mitglied des 'Innovation Hacking'-Teams arbeitet er an AI-Showcases und war am Fine-Tuning von Embeddings beteiligt.
Area of Expertise
Topics
The Sound of Privacy – What Your Spotify Data Reveals About You
It's just a music app – but how much can one actually learn about a person when granted access to their Spotify data? In this talk, we present what we learned about our colleagues through their Spotify user data.
By leveraging the GDPR, we looked into various questions: How often do people lose or damage their phones? Where did they travel? And how regular are their sleep patterns? Alongside detailed insights into Spotify data, we provide a brief overview of the legal framework and examine how strictly other companies comply with the GDPR. While everyone in theory understands that data can hold immense power, this talk presents concrete examples – particularly given that we're dealing with what seems like just a music app.
Der Klang der Privatsphäre - was deine Spotify-Daten über dich verraten
Es ist eigentlich nur eine Musik-App – aber wie viel kann man tatsächlich über eine Person herausfinden, wenn man Zugriff auf ihre Spotify-Daten erhält? In diesem Vortrag präsentieren wir, was wir über unsere Kollegen anhand ihrer Spotify-Nutzerdaten lernen konnten.
Dafür nutzen wir die DSGVO aus - und konnten dadurch eine ganze Reihe an Fragen beantworten: Wie oft haben Menschen ihre Handys verloren oder beschädigt? Wohin sind sie gereist? Und wie regelmäßig sind ihre Schlafmuster? Neben detaillierten Einblicken in die Spotify-Daten geben wir einen kurzen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und checken, wie genau sich andere Firmen an die DSGVO halten. Auch wenn uns allen theoretisch klar ist, dass Daten eine enorme Macht haben können, wollen wir im Vortrag konkrete Beispiele dafür präsentieren. Gerade, wenn es eigentlich nur um eine Musik-App geht.
Budapest Data+ML Forum 2025 Sessionize Event
Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.
Jump to top