Speaker

Florian Bader

Florian Bader

Solution Architect and CEO @ Lunaris Digital Solutions, Microsoft MVP Azure IoT

Solution Architect und CEO @ Lunaris Digital Solutions, Microsoft MVP Azure IoT

Stuttgart, Germany

Actions

Florian is a Solution Architect at Lunaris Digital Solutions and a Microsoft MVP for Azure IoT with many years of experience in DevOps, Cloud, and Digitalization. He helps companies develop efficient and effective solutions that sustainably lead their digital projects to success.

Florian ist Solution Architect bei Lunaris Digital Solutions und Microsoft MVP für Azure IoT mit langjähriger Erfahrung im Bereich DevOps, Cloud und Digitalisierung. Er unterstützt Unternehmen dabei, effiziente und effektive Lösungen zu entwickeln, die ihre digitalen Projekte nachhaltig zum Erfolg führen.

Area of Expertise

  • Information & Communications Technology

Topics

  • Azure
  • Azure IoT
  • Cloud
  • IoT
  • Iot Edge
  • DevOps
  • Industrial IoT

Sessions

GenAI in Your Product: From Concept to Fully Integrated Solution en de

GenAI is revolutionizing products with custom automation and intelligent features. In this session, we’ll guide you through the process of integrating GenAI into your own product—covering everything from parameterization and result validation to full implementation. Using a blueprint for an AI/ML project, you’ll learn the key steps and best practices for successfully deploying GenAI. Discover how to tackle challenges, refine your use case, and lay a strong foundation for future AI initiatives.

Code Smarter, Not Harder: How GenAI is Revolutionizing Development en de

GenAI is transforming how software is developed—making the process more efficient, precise, and innovative. In this talk, we’ll show how Product Owners, Scrum Masters, and Developers can leverage GenAI in their workflows. Through practical examples, you’ll discover how to prioritize backlogs smarter, define acceptance criteria with clarity, fine-tune retrospective formats, and uncover edge cases in testing. Together, we’ll explore how GenAI optimizes workflows, strengthens teams, and elevates the quality of outcomes. Get inspired by how AI is revolutionizing the entire development process.

Maximizing Azure Efficiency: How to Cut Costs and Boost Savings en de

Azure provides a wealth of opportunities to optimize your cloud spending, from individual services to entire architectures. In this session, we’ll explore how to pinpoint costly features, redundant services, and inefficient designs that can unnecessarily inflate your budget. We’ll introduce tools and strategies to analyze your current costs and uncover hidden savings. Through real-world examples, you’ll learn how to reduce expenses without sacrificing performance or scalability.

Azure Cloud Adoption Framework: A Guide for Starting and Optimizing en de

The Azure Cloud Adoption Framework provides a comprehensive foundation for successfully leveraging the cloud—whether you're just starting or optimizing existing projects. It offers proven strategies, tools, and best practices to streamline migration, governance, security, and scaling. In this session, we will explore the framework, apply it effectively, and take away immediate practical learnings. Discover how to approach your cloud projects in a structured way, minimize risks, and ensure long-term success.

Azure Cloud Adoption Framework: Leitfaden für Einstieg und Optimierung en de

Das Azure Cloud Adoption Framework bietet eine umfassende Grundlage für die erfolgreiche Nutzung der Cloud – sei es für den Einstieg oder die Optimierung bestehender Projekte. Es stellt bewährte Strategien, Tools und Best Practices zur Verfügung, um Migration, Governance, Sicherheit und Skalierung effizient zu gestalten. In diesem Vortrag lernen wir das Framework kennen, setzen es gezielt ein und nehmen direkt erste praktische Learnings mit. Entdecke, wie du deine Cloud-Projekte strukturiert angehst, Risiken minimierst und langfristigen Erfolg sicherstellst.

Azure smart nutzen: Kostenfallen vermeiden und Einsparpotenziale nutzen en de

Azure bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kosten zu optimieren – von einzelnen Services bis hin zu ganzen Architekturen. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie kostspielige Features, überflüssige Services und ineffiziente Architekturen identifiziert werden können, die das Budget unnötig belasten. Es werden Tools und Strategien vorgestellt, mit denen aktuelle Kosten analysiert und Einsparpotenziale aufgedeckt werden. Anhand praxisnaher Beispiele wird demonstriert, wie du Kosten senkst, ohne auf Leistung oder Skalierbarkeit zu verzichten.

Code smarter, not harder: Wie GenAI die Entwicklung revolutioniert en de

GenAI verändert, wie Software entwickelt wird – effizienter, präziser und innovativer. In diesem Talk zeigen wir dir, wie Product Owner, Scrum Master und Entwickler GenAI gezielt nutzen können. Anhand praktischer Beispiele lernst du, wie Backlogs smarter priorisiert, Akzeptanzkriterien klar definiert, Retroformate feinjustiert und Edge Cases bei Tests entdeckt werden. Gemeinsam erkunden wir, wie GenAI Workflows optimiert, Teams stärkt und die Qualität der Ergebnisse auf ein neues Level hebt. Lass dich inspirieren, wie KI den gesamten Entwicklungsprozess revolutioniert.

GenAI in deinem Produkt: Von der Idee zur implementierten Lösung en de

GenAI revolutioniert Produkte durch maßgeschneiderte Automatisierung und intelligente Funktionen. In diesem Vortrag zeigen wir dir, wie du GenAI in deinem eigenen Produkt implementierst – von der Parametrisierung über die Validierung der Ergebnisse bis hin zur vollständigen Integration. Anhand einer Blaupause für ein AI/ML-Projekt lernst du die wichtigsten Schritte und Best Practices kennen, um GenAI erfolgreich einzusetzen. Erfahre, wie du Herausforderungen meisterst, deinen Use Case schärfst und eine robuste Grundlage für zukünftige KI-Initiativen legst.

Cloud als Schlüssel zur Digitalisierung: Erfolgreiche Migration mit Azure de

Die Cloud ist der Treiber für digitale Transformation und Innovation. In diesem Vortrag zeigen wir, wie Unternehmen die Cloud als Enabler ihrer Digitalisierung nutzen können – mit Fokus auf Microsoft Azure. Anhand von Azure-basierten Beispielen beleuchten wir bewährte Strategien für eine erfolgreiche Migration, von der Planung über die Umsetzung bis zur Optimierung. Wir gehen auf Herausforderungen wie Legacy-Systeme, Sicherheitsanforderungen und Change Management ein und liefern praxisnahe Lösungen. Erfahre, wie du mit Azure Wettbewerbsvorteile schaffst und deine digitale Transformation beschleunigst.

Container-First: Azure Container Apps und AKS im direkten Vergleich de

Container-Technologien sind der Schlüssel zu moderner Anwendungsentwicklung – aber welche Plattform passt zu deinem Projekt? In diesem Vortrag vergleichen wir Azure Container Apps und Azure Kubernetes Service (AKS) und zeigen, wann sich welche Lösung eignet. Wir beleuchten Skalierbarkeit, Betriebskosten, Entwicklerfreundlichkeit und die Anforderungen an DevOps. Anhand praxisnaher Szenarien erfährst du, welche Plattform deine Anforderungen am besten erfüllt, und erhältst klare Empfehlungen für eine container-first Strategie in Azure.

DevOps mit Containern: Zero-Downtime Deployments leicht gemacht de

Zero-Downtime Deployments sind der Schlüssel für reibungslose Updates – Container bieten hierfür die optimale Grundlage. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie DevOps-Praktiken und Blue-Green Deployments genutzt werden können, um Ausfallzeiten zu vermeiden und stabile Releases sicherzustellen. Es werden die Prinzipien hinter Blue-Green Deployments erklärt, deren Umsetzung in containerisierten Umgebungen demonstriert und praktische Tipps für die Integration in bestehende Pipelines gegeben. So wird der Weg zu kontinuierlicher Verfügbarkeit geebnet.

OpenAI und Fabric: KI-gestützte Datenintegration leicht gemacht de

Lerne, wie du OpenAI mit Microsoft Fabric verbindest, um Daten effizienter zu nutzen und Prozesse zu automatisieren. Wir zeigen dir, wie du mit KI auf deine eigenen Daten zugreifst und daraus echten Mehrwert generierst. Anhand eines praktischen Beispiels demonstrieren wir, wie User Stories mit Beschreibungen, Akzeptanzkriterien und Schätzungen in Fabric integriert werden können, um einen Schätz-Bot mit OpenAI zu entwickeln. Erfahre, wie diese Kombination deine Workflows optimiert und neue Möglichkeiten für datengetriebene Entscheidungen eröffnet.

Practical IoT: Vom Sensor in die Cloud de

IoT muss nicht kompliziert sein. Durch standardisierte Schnittstellen und Protokolle werden heute schon vom Sensor bis zur Maschine unterschiedlichste Daten zur Verfügung gestellt. Doch wie können diese gesammelt in die Cloud übertragen werden und welche Vorteile bringt das überhaupt? Denn Daten allein bringen noch keinen Mehrwert.
In diesem Vortrag soll am praktischen Beispiel mit Azure gezeigt werden, welche verschiedenen Anwendungsfälle es gibt. Dabei betrachten wir den Fluss der Daten vom Sensor bis in die Cloud und schauen uns gemeinsam die passenden Azure Services an. Diese reichen von fertigen SaaS-Lösungen mit IoT Central bis zur do-it-yourself Lösung auf Basis von Data Explorer, IoT Edge und Co.

Web-API-Versionierung: The good, the bad and the ugly de

Die Versionierung einer Web API ist nicht einfach und oftmals auch überhaupt nicht nötig. Doch ist eine API erst einmal öffentlich, muss diese unter Umständen lange unterstützt und bei Breaking Changes auch sauber über die Versionsnummer kommuniziert werden. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Konzepte und Herangehensweisen. Aber selbst wenn das Konzept steht, erledigt sich die Implementierung noch nicht von selbst.

In diesem Vortrag wird anhand von Azure DevOps und anderen praktischen Beispielen gezeigt, wie Public APIs versioniert werden können und was an Implementierung vom Controller bis zur Datenbank dahinter steckt. Es wird betrachtet, was sich in der Praxis bewährt hat und was besser vermieden oder anders gemacht werden sollte.

Azure Datenanalyse: Wie Licht ins Dunkel kommt de

Ein wichtiger Bestandteil für Internet of Things Lösungen sind die Daten. Doch wie kommen die Daten in die Cloud und wie werden diese am besten verarbeitet, gespeichert und analysiert? Für die Auswahl der richtigen Services gibt es viele Kriterien und können bei der richtigen Wahl viel Arbeit im späteren Verlauf eines Projekts ersparen. Denn viel ist heute schon als SaaS-Lösung vorhanden, womit das Rad nicht neu erfunden werden muss.

In diesem Vortrag wollen wir uns genau dieser Daten-Pipeline widmen. Auf Basis von Azure senden wir Daten von Geräten an die Cloud und wollen uns den Fragen widmen, mit welchen Services die Daten am besten weiterverarbeitet werden können. Auf Basis eines praktischen Beispiels wollen wir die verschiedenen Kriterien beleuchten, die für oder gegen einen Service sprechen. Dabei sollen Best Practices und Lessons Learned gezeigt werden, um die beste Wahl zu treffen und auch die Vor- und Nachteile der einzelnen Dienste aufgezeigt werden.

Im Notfall Scheibe einschlagen: Strategien zum richtigen Behandeln von Fehlern de

Fehler sind nichts Ungewöhnliches und Fehlerhandling klingt erst einmal nicht kompliziert. Doch wie sollten welche Art von Fehlern behandelt werden? Welche Auswirkungen haben diese auf den Betrieb und wie können diese wieder korrigiert werden? Auch das richtige Protokollieren, um später im Live-Betrieb festzustellen, wieso ein bestimmtes Fehlverhalten überhaupt auftritt, ist einfacher gesagt als getan. Lieber zu viel oder zu wenig und dann mit welchem Loglevel?
In diesem Vortrag wird gezeigt, welche Strategien es zum richtigen Behandeln von Fehlern gibt. Zusätzlich wird erklärt, welche Best Practices und Möglichkeiten es zur Protokollierung gibt und wie diese helfen können, Probleme zu analysieren und zu beheben.

IoT im DevOps-Zeitalter: Wie funktioniert das? de

DevOps ist heute schon in vielen Unternehmen angekommen und hat sich dort auch etabliert. Für viele die sich gleichzeitig mit dem Thema IoT beschäftigen, stellt sich jedoch die Frage: Wie funktionieren DevOps und IoT zusammen? Die Provisionierung von Devices und auch das Ausrollen von Software soll auch hier nach DevOps-Prinzipien im besten Fall vollautomatisiert passieren.

In diesem Vortrag wollen wir zeigen, wie DevOps-Praktiken und -Prinzipien sich mit IoT vereinen lassen. Am Beispiel von Azure IoT Edge werden unterschiedliche Szenarien durchgespielt, die in einem IoT-Umfeld relevant sind. Wie kommen Software-Updates kontinuierlich auf Devices und wie können Devices automatisiert gepflegt werden?

Azure meets Containers: Maximiere deine Cloud-Performance de

Möchtest du erfahren, wie du deine Anwendungen in Azure mit Containern betreiben kannst? In diesem Vortrag werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie man Container in Azure deployen und skalieren kann. Es werden die Vor- und Nachteile von Containern in der Cloud erläutert und welcher Azure Service sich besonders gut für welche Anforderungen eignet. Zudem werden verschiedene Anwendungsszenarien vorgestellt, in denen der Einsatz von Containern sinnvoll sein kann. Komm vorbei und erfahre mehr über die Möglichkeiten von Containern in Azure.

Azure Scaling Beyond Borders: Strategien für globale Cloud-Skalierung de

Du hast deine Anwendung in die Azure Cloud gebracht und nun kommen zusätzliche nicht funktionale Anforderungen zu Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Latenz in unterschiedlichen Regionen der Welt dazu? Dann bist du hier genau richtig.
In diesem Vortrag werden wir uns mit diesen Herausforderungen und den Möglichkeiten der Verteilung von Azure Services auf der ganzen Welt sowie ihrer Skalierung beschäftigen.
Wir betrachten, wann eine Verteilung sinnvoll ist und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind. Außerdem werden wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten der Skalierung von Services beschäftigen und wie sie genau umgesetzt werden können.

Effektive Anwendungsentwicklung mit Vertical Slice Architecture de

Bist du an neuen Ansätzen in der Anwendungsentwicklung interessiert? Dann ist die Vertical Slice Architecture ein Konzept, das du kennen solltest. In diesem Vortrag werden wir uns mit den Unterschieden zu einer traditionellen Layered Architecture auseinandersetzen und erklären, wie Features in der Vertical Slice Architecture vertikal geschnitten werden können. Am praktischen Beispiel mit ASP.NET Core Web API wollen wir uns die Möglichkeiten der Umsetzung und die Vor- und Nachteile der Architektur diskutieren.
Lerne, wie eine Vertical Slice Architecture in deinem Projekt eingesetzt werden kann und welchen Mehrwert es mit sich bringt.

DWX - Developer Week '25 Sessionize Event Upcoming

June 2025 Mannheim, Germany

Azure Developer Community Day 2024 Munich Sessionize Event

December 2024 Munich, Germany

.NET Developer Conference '24 Sessionize Event

November 2024 Köln, Germany

Developer Week '24 Sessionize Event

July 2024 Nürnberg, Germany

Developer Week '23 Sessionize Event

June 2023 Nürnberg, Germany

Azure Developer Community Day 2022 (hybrid Edition) Sessionize Event

December 2022 Munich, Germany

Florian Bader

Solution Architect and CEO @ Lunaris Digital Solutions, Microsoft MVP Azure IoT

Stuttgart, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top