
Markus Bergt
Software Consultant - Siemens Advanta Solutions GmbH
Software Consultant - Siemens Advanta Solutions GmbH
Leipzig, Germany
Actions
Markus is an enthusiastic software engineer with a passion for developing scalable solutions on the Microsoft Azure cloud platform. His technical background encompasses solid expertise in C#, various web frameworks, and extensive experience in applying modern software development methodologies.
Beyond his professional commitments, Markus is actively involved in the tech community, sharing his knowledge as a mentor and contributing to open-source projects. His work and engagement reflect his enthusiasm for software and Azure.
Markus ist ein enthusiastischer Softwareingenieur mit einer Vorliebe für die Entwicklung skalierbarer Lösungen in der Microsoft Azure Cloud-Plattform. Sein technischer Hintergrund umfasst fundiertes Wissen in C# und verschiedenen Webframeworks, verbunden mit umfassender Erfahrung in der Anwendung moderner Softwareentwicklungsmethoden.
Nach seinem Studium hat Markus sich auf die Implementierung und das Management von Cloud-Diensten spezialisiert, wobei er sich stets auf den Einsatz von Azure-Technologien konzentrierte. Er verfügt über eine bewährte Erfolgsbilanz in der Entwicklung von IoT-Anwendungen und ist leidenschaftlich daran interessiert, Prozesse durch Automatisierung zu optimieren.
Neben seinen professionellen Verpflichtungen ist Markus aktiv in der Tech-Community, teilt sein Wissen als Mentor und trägt zu Open-Source-Projekten bei. Seine Begeisterung für Software und Azure prägt sowohl seine Arbeit als auch sein Engagement für den technischen Fortschritt.
Area of Expertise
Topics
Developer-friendly IoT: Stressfreies lokales Debuggen mit Azure IoT Edge
Die Entwicklung von Azure IoT Edge-Anwendungen stellt Teams vor besondere Herausforderungen: Verteilte Komponenten, eingeschränkte Ressourcen und Tools auf Edge-Geräten erschweren den Entwicklungsprozess. Deshalb zeigen wir anhand von Codebeispielen, wie eine lokale Entwicklungsumgebung sinnvoll aufgesetzt werden kann und welche Probleme damit gelöst werden können. Durch den Einsatz von Entwicklungswerkzeugen, Docker und Datensimulation lassen sich die Eigenheiten der Edge-Umgebung auch lokal abbilden und debuggen, ohne dauerhaft auf die Edge-Umgebung angewiesen zu sein.
IoT Hessen Group (Frankfurt & Kassel) Meetup
Potenziale von 3D, AR, VR in der industriellen IoT-Visualisierung
building IoT 2024
Potenzial von 3D, AR, VR und mehr in der industriellen IoT-Visualisierung
https://www.buildingiot.de/veranstaltung-21457-0-potenzial-von-3d-ar-vr-und-mehr-in-der-industriellen-iot-visualisierung.html
Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.
Jump to top