Session
KI und Autonomie in der Hochschullehre - Update 2025
Anfang 2024 haben wir das Netzwerk “KI und digitale Autonomie in Wissenschaft und Bildung” gegründet und uns dafür eingesetzt, dass die Hochschulen bei der Nutzung von KI-Technologien die Autonomie der Lernenden, Lehrenden und die der Institution Hochschule selbst stärken statt unterminieren. Seitdem hat sich vieles getan: Einige Hochschulen haben eigene KI-Portale für ihre Angehörigen eingerichtet, Open-Source-Modelle sind häufig angebunden und werden von Rechenzentren in der Bundesrepublik betrieben (insb. der GWDG). Es scheint Konsens, dass die menschliche Kompetenzentwicklung – fachlich, im Hinblick auf KI und deren gesellschaftliche Einbettung – besonders gestärkt werden muss (vgl. etwa die Allianz für Future Skills des Stifterverbandes). Trotzdem bleibt der Diskurs um KI und Autonomie an den Hochschulen dynamisch. Deshalb möchten wir dem University:Future Festival den aktuellen Stand vorstellen.
Konkret berichten von den Ergebnissen unserer eigenen Arbeit sowie denen eines Workshops am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung, den wir 05.-09. Mai 2025 mit führenden Expert*innen zu KI und Autonomie in der Hochschule durchführen. Wir werden insbesondere folgende Themen behandeln:
– Wie werden KI-Werkzeuge in den Hochschulen faktisch eingesetzt – und zwar von allen Hochschulangehörigen: Lernenden, Lehrenden, Forschenden und Verwaltung?
– Wie wirkt sich diese Nutzung auf die Autonomie der Hochschulangehörigen aus?
– Welche Konzepte von Autonomie sind für KI-Nutzung an den Hochschulen überhaupt relevant?
– Wie kann die Stärkung von Autonomie über Regulierung gelingen – innerhalb der Hochschulen und seitens der Politik?
Dafür bringen wir interdisziplinäre Perspektiven aus Philosophie, Psychologie, Informatik, Jura, Politikwissenschaft und Bildungsforschung zusammen. Unser Input auf dem University:Future Festival ist die Premiere für die öffentliche Präsentation dieser Ergebnisse.

Amrei Bahr
Juniorprofessorin für Philosophie der Technik und Information, Uni Stuttgart
Links
Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.
Jump to top