Session

In Führung gehen - Dach30 und Leadership Sprints im agilen Zusammenspiel

Es braucht Führung in Unternehmen, gerade in Zeiten der Veränderung und mit dem Drang nach einer Selbstorganisation in agilen Teams.
Aber wie kann ein Anstoß für eine agile Leadership-Initiative von Führungskräften begleitet werden?

Die Antwort liefert das Konzept die DACH30 - Initiative in Kombination mit der Übertragung von Sprint-Ritualen aus dem Scrum-Framework zur persönlichen Weiterentwicklung als Leadersprint Sprints.

DACH30 ist ein Zusammenschluss von 30 Großunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum (D-A-CH), um gemeinsame Mindeststandards für die Ausbildung und Kompetenzen agiler Rollen zu definieren. Die Rollenbezeichnungen „Führungskraft“, „Umsetzungsteam“, „Value-Verantwortung“ und „Team-Facilitator“ lösen sich dabei bewusst von einzelnen Methoden, damit sie auf individuelle Kontexte anwendbar sind.

In diesem Vortrag wird über diese DACH30-Rolle "Führung und Organisationsentwicklung" im Rahmen der Pilotierung berichtet. Im Zusammenspiel zwischen der DACH30 - Kompetenzmatrix und Leadership Sprints verproben und reflektieren Führungskräfte neue Verhaltensweisen und Praktiken aus einem persönlichen Lern- und Themenbacklog. Wie bei Scrum üblich, startet auch der Leadership Sprint mit der Planung, bei der aktuelle Problemstellungen, Herausforderungen und angestrebte Experimente rund um neue Praktiken mit konkreten Maßnahmen eingeplant werden.

Von Sprint zu Sprint steigern Führungskräfte nach dem Shu-Ha-Ri-Prinzip dadurch ihre Kompetenzen. Ganz nach dem Motto: Agile Führung ist der Weg und nicht das Ziel.

Andreas Becker

Heppenheim an der Bergstrasse, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top