Session

KI-Kompetenzen in der interdisziplinären Lehre

Der Bedeutungszuwachs von KI ist ebenso unstrittig wie die Neuartigkeit der Herausforderungen, die sich ergeben. Vielfach ist KI menschlichen Handelnden in Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit überlegen. Diese suggerierte Überlegenheit verleitet dazu, KI-gestützte Beurteilungen kritiklos hinzunehmen. Gleichzeitig können KI-Systeme aber gravierende Fehlleistungen hervorbringen (z.B. Fehlklassifizierung, rassistischer oder Geschlechter-Bias, etc.), bewusst manipuliert und angegriffen werden. Für den gelingenden und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen sind daher Kompetenzen erforderlich, die sowohl Kenntnisse ihrer Funktionsweise als auch ihrer Gestaltung und praktischen Nutzung sowie eine kritische Perspektive erfordern. Um diese für die Hochschullehre adressierbar zu machen, ist ein flexibles Kompetenzmodell erforderlich, dass zielgruppen- und fachübergreifend Kompetenzdomänen, -inhalte und -ausprägungen im Kontext erklärbarer, vertrauenswürdiger und resilienter KI beschreibbar macht. Dieser Beitrag untersucht Vorarbeiten in der Kompetenzforschung auf ihre diesbezügliche Tauglichkeit

Andreas Mauthe

Professor for IT & Data Security, Universit of Koblenz

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top