Session
PowerShell für DBAs
Ich nutze PowerShell sehr gerne zum Zugriff auf verschiedene Datenbanksysteme. Auch wenn viele bei PowerShell als erstes an den Microsoft SQL Server denken, stehen die zu Grunde liegenden Verfahren auch für die Arbeit mit anderen Datenbanksystemen zur Verfügung.
Da PowerShell auf dem .NET Framework basiert, wird lediglich eine entsprechende Bibliothek benötigt, um sowohl von Windows als auch von Linux aus auf das Datenbanksystem zuzugreifen.
Im Vortrag werde ich unter anderem den Einsatz von Schleifen, Fehlerbehandlung und Logging zeigen, um die täglichen Arbeiten des Datenbankadministrators zu vereinfachen.
Ich zeige nur wenige Folien, der Hauptteil besteht aus projektnahen Demos.
Grundkenntnisse von PowerShell und/oder objektorientierter Programmierung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.
Die von mir gezeigten Funktionalitäten sind unter https://github.com/andreasjordan/PowerShell-for-DBAs öffentlich verfügbar und ich habe sie bereits auf verschiedenen Veranstaltungen vorgestellt.
Je nach Zielgruppe kann der Fokus auf ein spezielles Datenbanksystem gelegt werden.

Andreas Jordan
Principal Consultant bei der ORDIX AG
Wiesbaden, Germany
Links
Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.
Jump to top