Session
SQL Server liebt PowerShell zum Transportieren von Daten
Mit ein wenig Hilfe von .NET kann PowerShell eine sehr einfache und leistungsstarke Verbindung zu Datenbanksystemen wie Microsoft SQL Server herstellen, sowohl im lokalen Rechenzentrum als auch in der Cloud. Dies macht es sehr einfach, Daten zwischen verschiedenen Datenbanken an verschiedenen Standorten und sogar Excel-Dateien zu übertragen.
In dieser Sitzung werden wir uns hauptsächlich auf den SQL Server konzentrieren, aber auch kurz auf andere Datenbanken wie Oracle oder PostgreSQL eingehen. Die erforderlichen Systeme lassen sich mit Hilfe von Containern leicht einrichten, so dass jeder direkt daran teilnehmen kann.
Wir werden uns zunächst die zugrundeliegenden Technologien anschauen und dann gemeinsam eine kleine Datendrehscheibe aufbauen und diese Schritt für Schritt optimieren.
Fast der gesamte PowerShell-Code ist in Funktionen versteckt, die ich im Vorfeld veröffentlichen werde. Grundkenntnisse der PowerShell sind jedoch von Vorteil.

Andreas Jordan
Principal Consultant bei der ORDIX AG
Wiesbaden, Germany
Links
Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.
Jump to top