Session

Vergiss den Ist-Zustand – Warum Events die besseren Daten sind

„Speicherplatz ist knapp.“ – das war einmal. Genau aus dieser Zeit stammen relationale Datenbanken mit ihrem eisernen Prinzip: keine Redundanz, alles bis in die letzte Normalform optimiert. Bis heute ist die relationale Datenbank in vielen Projekten die Standardlösung, nicht zuletzt, weil wir es so gelernt haben.

Doch diese Sparsamkeit hat ihren Preis: Wir speichern nur den aktuellen Zustand. Historie und Änderungen verschwinden, Nachvollziehbarkeit wird schwierig, und komplexe Abfragen belasten die Performance.

Es geht auch anders: Event Sourcing und CQRS drehen den Spieß um. Anstatt nur den Ist-Zustand zu sichern, werden alle Änderungen als Events persistiert. Lesemodelle lassen sich gezielt für Performance und Verständlichkeit optimieren. Das Ergebnis: transparente Historie, schnelle Abfragen und flexiblere Architekturen.

In diesem Vortrag geben wir eine praxisnahe Einführung in Event Sourcing und CQRS. Wir zeigen die Grundprinzipien und steigen anschließend in eine konkrete .NET-Implementierung ein – ohne auf komplexe oder schwergewichtige Frameworks angewiesen zu sein.

Andreas Lausen

Hildesheim, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top