Session

Makro- und Mikrofrontend Architekturen in Angular

Makro- und Mikrofrontend Architekturen in Angular

Mikrofrontends sind ein beliebtes Konzept, um in Enterprise Projekten die unabhängige Zusammenarbeit vieler Teams zu ermöglichen.
Aber ist dieser Ansatz wirklich die geeignete Methode? Architekturelle Trennung erhöht die Komplexität und erzeugt Aufwand in Kommunikation und Definition stabiler Schnittstellen.
Welche Konzepte existieren, was bietet Angular als Standard und wie kann ich für meine Anforderungen den passenden Angular Mechanismus wählen?
Wie hilft Angular, als beliebtestes Enterprise JS Framework, bei der Struktur des Codes, um das Arbeiten mit Mikrofrontends zu erleichtern?
Wie ausgereift sind Konzepte wie Module Federation und welche Probleme treten bei der Verwendung von Webcomponents mit Angular Elements auf?

Cathrin Möller

Professor for applied computer science at Hochschule Fulda

Fulda, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top