Session

Ich heirate eine Familie – Copilot gibt es nur im Doppelpack mit Loop

Copilot und Loop gehören zusammen wie Waldorf & Statler. Microsofts KI-Assistent mag zwar im Mittelpunkt stehen, aber dahinter arbeitet ein oft übersehener Partner, der entscheidend ist: Microsoft Loop.
Wir schauen uns in dieser Session genau an, wie Copilot und Loop zusammenspielen – und warum diese Kombination weit mehr ist als nur eine nette Integration. Es geht um echtes Contextual Computing in Microsoft 365.

Wir klären:
* Loop bildet das Daten- und Struktur-Backend für viele Copilot-Funktionen – aber wie genau?
* Wo landen eigentlich die Inhalte, die Copilot erstellt? OneDrive, SharePoint, eingebettet?
* Loop Pages, Components und Workspaces erweitern das Gedächtnis von Copilot – was bedeutet das praktisch?
* Copilot Chat, M365 Copilot, Copilot Notebooks, Loop mit Copilot – wo sind die Unterschiede?
* Was müssen Admins und Power User beachten, damit das Ganze sicher, strukturiert und compliant läuft?

Außerdem sehen wir uns weitere Familienmitglieder an: Copilot Notebooks, Agent und Co. – und was passiert, wenn die alle zusammenkommen.

Was ihr mitnehmt:
* Ein klares Bild davon, wie Loop und Copilot technisch und funktional zusammenhängen
* Durchblick bei Speicherorten, Berechtigungen und Governance
* Konkrete Ansätze, wie ihr Copilot-Szenarien im Unternehmen strategisch, sicher und produktiv aufsetzen könnt

Nach der Session wisst ihr nicht nur, warum Copilot ohne Loop nicht funktioniert – sondern auch, wie ihr beide erfolgreich im Einsatz habt

Christoph Twiehaus

Productivity Experience Evangelist | Microsoft MVP | #MrRedCap #MrRedShoes | Next Level Collaboration mit Microsoft Loop & Copilot for Microsoft 365

Münster, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top