Session

SQL ist mehr als CRUD! Einführung in die Datenanalyse mit DuckDB und modernem SQL.

Viele Entwicklerinnen und Entwickler sehen SQL oft als notwendiges Übel an, um Daten aus relationalen Datenbanken zu extrahieren oder diese in jenen zu speichern. Meist wird auch mit ORMs gearbeitet, die diesen Teil der Arbeit weg abstrahieren. Datenbanken dienen dann zum reinen Lesen, Schreiben, Updaten, kurz: für die gängigen CRUD-Operationen. Die Filterung, Transformierung und Aggregation, also die „spannende“ und für die Business-Logik ergiebige Arbeit erfolgt dann in der gewählten Programmiersprache der Entwickler.

Der Vortrag möchte dieses „langweilige“ Bild von SQL und relationalen Datenbanken etwas aufbrechen und zeigen, dass erstens modernes SQL weit mehr als CRUD ist und mit seinem deklarativen Ansatz nicht nur effektiv ist, sondern auch noch wirklich Spaß macht, und dass zweitens mit DuckDB eine auf OLAP spezialisierte, Spalten-orientierte, In-Process Datenbank existiert, die nicht nur Jahrelange Forschungsarbeit in sich vereint, sondern mit seiner API ein enormes Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten bietet (Spoiler: auf CSV-Dateien wie auf eine Tabelle mit SQL zugreifen, anyone?!).

An einem ganz konkreten Daten-Beispiel gebe ich eine Einführung in modernes SQL (common table expressions, nativer JSON Support, Rekursion, Pivotierung, und mehr) sowie die Umsetzung mit Hilfe von DuckDB.
Rudimentäre Vorkenntnisse in SQL (zumindest die gängigsten CRUD-Operationen) sollten vorhanden sein.

Stefan Böhringer

Educational Data Science @ University of Regensburg

Regensburg, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top