Session

Demokratieförderung durch Partizipation

Unsere Demokratie ist grundlegend für unser Zusammenleben als Gesellschaft und für die Wahrung der Freiheit von Forschung und Lehre. Gleichzeitig sind antidemokratische Haltungen – zumal in einer fragmentierten Medienökologie und angesichts erodierender öffentlicher Räume – verbreiteter als uns lieb sein kann. Wie können Hochschulen darauf reagieren, auch in vermeintlich „unpolitischen“ Fächern? Während universitäre Leitbilder die Hochschule längst als Ort des demokratischen Diskurses stark machen, als Raum, in dem Konflikte ausgetragen, Ambiguitätstoleranz oder der Umgang mit Ungewissheit eingeübt wird, stellt sich umso dringlicher die Frage, wie wir Studierende im Kleinen – in Seminaren, Lehrprojekten, Prüfungen – zu selbstbestimmtem Handeln befähigen und ihnen mehr Eigenverantwortung (z.B. bei der Wahl von Studieninhalten oder Prüfungsformen) zumuten können. Gern wird Partizipation hier als ›Zauberformel‹ ins Spiel gebracht. Gleichzeitig hat der Begriff seine Tücken: Wer Partizipation verspricht, läuft Gefahr, Beteiligung bloß vorzugaukeln, Verantwortung abzuwälzen oder durch starre Regelvorgaben schon im Vorhinein dafür zu sorgen, dass es eine leere Floskel bleibt.
Im Workshop wollen wir vor diesem Hintergrund diskutieren, wie Partizipation mehr sein kann als ein Schlagwort. Nach einem Impuls wollen wir konkrete Möglichkeiten in vier Kleingruppen erarbeiten. Schwerpunkte sind:
(1) Pseudo-Partizipation auf der Ebene konkreter Lehrformate (Studierende können nur scheinbar mitentscheiden),
(2) Räume für Partizipation / Räume durch Partizipation (die Bedeutung von Lehr-Lernräumen und Campusarchitektur für Partizipation)
(3) partizipative Prüfungsentwicklung.
Bestehende Ideen werden im Workshop lösungsorientiert sondiert und reflektiert und es werden konkrete Ansatzpunkte herausgearbeitet, ob und inwieweit Partizipation einen Beitrag zur Demokratieförderung an Universitäten leisten kann.

Julia Becker (Philipp)

Ruhr-Universität Bochum

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top