Session

Lightning Talks: KI im Fokus

"Am I AI, too? KI für Studierende der Geisteswissenschaften"
Dr. phil. Katrin Fritsche, Friedrich-Schiller-Universität Jena
//

"Europas offenes partizipativ gestaltetes multimodale KI-Modell im jahr 2028"
Philipp Marquardt
//

"Discussing AIED: Erkenntnisse und Visionen aus den Open Think Tanks des KI-ExpertLabs Hochschullehre"
Caroline Berger-Konen, FernUniversität in Hagen | Silke Wrede, FernUniversität in Hagen | Heike Karolyi, Forschungszentrum CATALPA an der FernUniversität in Hagen | Andreas Giesbert | Jessica Felgentreu, FernUniversität in Hagen | Bettina Ötvös
//

"Assessment of Tomorrow: Prüfungskonzept im Zeitalter von KI auf dem Prüfstand"
Dr. Sophie Heins, HafenCity Universität Hamburg | Franz Vergöhl
//

"KI als Professor*in der Sozialen Arbeit?"
Prof. Dr. Robert Lehmann, Institut für E-Beratung - Technische Hochschule Nürnberg
//

"Innovation im Studium – KI im Prüfungsformat „Hausarbeit“"
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (M.A.) Denise Rietzke, Evangelische Hochschule Berlin | Prof. Dr- Susanne Simon, EHB
//

"Feed(back) Your Brain: Satisfy your hunger with personalized reviews"
Jan Gfrerer | Kevin Jandl
//

"Lehrende und KI: Will AI literacy save us?"
Dana-Kristin Mah
//

⭐ "Prüfungen in Zeiten von KI: Was kommen wird"
Julia Philipp, Ruhr-Universität Bochum

Textgenerierende Technologie verändert das schriftliche Prüfen mittels Haus- und Abschlussarbeiten. So weit, so klar. Wie sieht es bei anderen Prüfungsformaten aus? Inwiefern beeinflussen KI-Tools mündliche Prüfungen? Projektarbeiten? (E-)Portfolios, etc.? Und welche Implikationen hat das für Kompetenzen als intendierte Lernergebnisse von Lehrveranstaltungen? Wir präsentieren Ihnen Thesen zum Prüfungswesen in Zeiten von KI, mit einem Blick auf die jetzigen und zukünftigen Möglichkeiten.
//

"Social Chatbots als Mittel gegen die Epidemie der Einsamkeit?"
Milena Stegner
//

"Let´s have a GIN – zum Engagement und zum Umgang mit KI an der FernUniversität in Hagen"
Dr. Annabell Bils, FernUniversität in Hagen | Heike Karolyi, Forschungszentrum CATALPA an der FernUniversität in Hagen
//

"Wertesensible Gestaltung von Feedback mit Trusted Learning Analytics und KI"
Heike Karolyi, Forschungszentrum CATALPA an der FernUniversität in Hagen | Michael Hanses | Claudia de Witt | Lars van Rijn, FernUniversität in Hagen

Julia Becker (Philipp)

Ruhr-Universität Bochum

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top