Session
Von Katzenbildern zu Kill-Chains – KI im Kriegseinsatz
Für viele von uns ITlern ist sie Lieblingsspielzeug oder gar Einkommensquelle: die Künstliche Intelligenz.
Doch sie ist längst Teil des militärischen Alltags – und wir haben einen heißen Krieg in Europa, nur 1500 km von hier.
KI trägt dort zum Töten von Menschen bei – und das ist kein Spiel. Sie soll Panzer von Traktoren unterscheiden, steuert Flugkörper und Drohnen, optimiert Nachschubketten und unterstützt Kommandostrukturen. Doch Kriege sind chaotisch und improvisiert – manchmal schlägt Low-Tech dort High-Tech, und mancher Goliath hat seine Mühe mit einem lästigen David.
In diesem Vortrag verbinden wir militärische Terminologie, IT-Technologie und Ethik: vom Bereitstellungsraum zur Mustererkennung, von „Wirkmitteln“ mit NVIDIA-Chipsatz und trainierten Modellen bis hin zur automatisierten „Kill-Chain“. Wir beleuchten Stärken und Schwächen militärischer KI-Systeme, zeigen reale Beispiele aus dem Ukraine-Krieg und diskutieren ethische Fragen wie „Meaningful Human Control“, „Dual-Use“ und „ex-post-Bewertungen“.
Diese Session ist für IT-Fachleute gedacht, die verstehen wollen, wie Technologie und Militär im Krieg wechselwirken – ohne einfache Antworten auf komplexe Fragen der Zeit geben zu wollen.

Martin Klier
Senior Data Platform Expert bei Performing Databases GmbH
Mitterteich, Germany
Links
Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.
Jump to top