Session

Bedeutet Clean auch Green?

Nutzen Sie seit Jahren das Clean Architecture Pattern? Dann kennen Sie sicherlich dessen Vor- und Nachteile: Es sorgt für eine klare Struktur, erleichtert die Wartbarkeit und trennt Verantwortlichkeiten sauber voneinander. Die Vorteile sind wertvoll – und die Nachteile haben wir akzeptiert.
Doch haben Sie sich jemals gefragt, ob Clean Architecture auch ökologisch nachhaltig ist? Ist "Clean" also automatisch auch "Green"?
In unserem Vortrag gehen wir dieser spannenden Frage auf den Grund. Wir betrachten verschiedene Architekturebenen – von der Systemarchitektur über die Integrationsarchitektur bis hin zur Anwendungsarchitektur – und analysieren, welchen Einfluss Clean Architecture auf die Nachhaltigkeit von Software hat. Unsere Aussagen stützen wir auf konkrete Messungen und bieten praxisnahe Einblicke, wie eine durchdachte Softwarearchitektur zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen kann.

Matthias Eschhold

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Stuttgart, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top