Session

Aufbau von skalierbaren und flexiblen Azure Landing Zones - Eine Erfolgsgeschichte!

Eine der wichtigsten Grundlagen, um Applikationen und Workloads zukünftig auf eine Cloud Plattform wie Azure migrieren/modernisieren und diese auch sauber betreiben zu können, ist seine Infrastruktur gemäß den Anforderungen aufzubauen und diese auch zu verwalten. Cloud Infrastrukturen in Azure müssen skalierbar, zuverlässig, sicher und vor allem flexibel aufgebaut werden, um die stetig ändernden Anforderungen von Cloud Applikationen abdecken zu können.

Doch welche Themengebiete und Disziplinen müssen zwingend betrachtet werden, bevor die erste Applikation nach Azure gelangen kann? Deshalb ist es wichtig einen Blick über die wichtigsten Vorgehensweisen, Konzepte, Terminologien und Best-Practices zu werfen, um den strukturierten Aufbau einer Azure Landing Zone Infrastruktur im Enterprise-Umfeld zu gewährleisten. Hierzu zählen die folgen Hauptthemengebiete:

• Governance im Azure Tenant als Grundlage
• Nutzung des Microsoft Cloud Adoption Frameworks (CAF)
• Aufbau von Azure Core Architekturen
• „Infrastructure as Code“ (IaC), statt „Click-Click-Cloud“
• Sinn des Einsatzes einer zentrale IaC-Module-Library

In dieser Session bekommen die Teilnehmer ein Verständnis für die Eckpunkte, die vor der Bereitstellung von Cloud-Applikationen in Bezug auf die Azure Core Infrastruktur zu spezifizieren und umzusetzen sind. Die vermittelten Inhalte werden anhand von Praxisbeispielen untermauert und auf mögliche Fallstricke hingewiesen.

Stefan Rapp

Cloud Solution Architect @ Xebia & Microsoft MVP

Sersheim, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top