Session

Die SCRUMmer des Schreckens

Ich durfte in meiner Laufbahn als Berater und Product Owner bereits einige Softwareteams dabei unterstützen, SCRUM zu implementieren. Noch deutlich mehr Teams durfte ich dabei helfen, ihr scheinbar völlig aus den Fugen geratenes SCRUM zu analysieren und zu reparieren. Das ein oder andere krude Ding ist mir also schon über den Weg gelaufen.
Die Gründe für diese kruden Dinge sind vielseitig. Mangelndes Verständnis im Management, falsche oder gar schlechte Absichten, Ignoranz gegenüber Entwicklungs-Perspektiven, Organisationskulturen des Schreckens etc. pp.

Es fühlt sich für mich so an, als gäbe es mehr kaputte als heile SCRUM-Implementierungen. Allmählich zweifle ich gar, ob SCRUM, das in repräsentativen Umfragen mit ca. 80% die mit Abstand häufigste Anwendung von agilen Praktiken in Deutschland darstellt, seine Pole-Position überhaupt verdient. Und, ob es uns wirklich mehr hilft, als es schadet.

Darüber möchte ich mit euch in leicht polemischer Natur philosphieren. Ein Vortrag über schreckliche Manager, technische Schulden am Fließband und der deutschen Fehlerkultur.

Roman Schmidt

Atlas Elektronik GmbH

Bremen, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top