Session

Transfer gestalten: Praxisimpulse für Lehr-Lern-Projekte

Transfer ist ein allbekanntes Buzzword aus Anträgen und Projekten – aber was macht ihn in der Praxis erfolgreich und planbar? Die praktische Umsetzung des Transfers wissenschaftlicher Erkenntnisse erweist sich als Herausforderung. Dies ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, darunter die mangelnde Einbindung relevanter Stakeholder, begrenzte finanzielle und zeitliche Ressourcen für Transferaktivitäten sowie Personalwechsel und den damit verbundenen Wissensabfluss.

Damit das volle Potenzial von Projekten ausgeschöpft werden kann und die Erkenntnisse für Hochschulen erhalten bleiben, ist der Transfer von erfolgreichen Maßnahmen und Produkten aus Innovationsvorhaben jedoch unabdingbar. Aus diesem Grund haben wir als Projektkoordinator:innen und -mitarbeiter:innen aus Hochschulentwicklungsprojekten im Bereich Lehren und Lernen unterschiedlicher Hochschulen eine Transfer-Checkliste erarbeitet (Ziethen et al., im Druck). Basierend auf unseren praktischen Erfahrungen mit Chancen und Herausforderungen von Transferfragen in hochschulischen Lehrprojekten ist das Ziel dieser Checkliste, Orientierung zu bieten: Was kann und sollte von der Planung über die Umsetzung bis zum Abschluss von Projekten mit Blick auf Transfer berücksichtigt werden?

Ziel des Trainings ist es, die Teilnehmenden für die Herausforderungen des Transfers in Projekten zu sensibilisieren, Handlungsbedarfe rechtzeitig zu erkennen und notwendige Aktivitäten zu planen. Im Training lernen die Teilnehmenden, mithilfe der Checkliste [https://kurzelinks.de/transfer-checkliste] relevante Themenfelder in den verschiedenen Projektphasen zu adressieren. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich anhand praktischer Übungen mit relevanten Fragestellungen für Hochschulprojekte auseinanderzusetzen. Die Checkliste dient dabei nicht nur der theoretischen Analyse des Transfers, sondern ermöglicht auch dessen praktische Übertragung auf die individuellen Tätigkeitsfelder der Teilnehmenden in ihren Projekten.

Sanne Ziethen

Stiftung Universität Hildesheim, Projekt Digital C@MPUS-le@rning

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top