Session
Entwicklung und Betrieb einer produktiven KI-Anwendung für die Schweizer Verwaltung
Was braucht es, um eine produktionsreife KI-Anwendung für einen Public-Sector-Kunden umzusetzen – mit klaren Compliance-Vorgaben, komplexen Stakeholder-Landschaften und sich laufend ändernden Technologien?
In dieser Session geben wir einen Blick hinter die Kulissen: von der ersten Codezeile bis zum stabilen Betrieb – und zeigen, wie wir für ein Schweizer Bundesamt eine sichere, wartbare und skalierbare AI-Lösung umgesetzt haben. Dabei kamen Terraform, Azure Landing Zones und moderne DevOps-Praktiken zum Einsatz.
Folgende Themen stehen im Fokus:
- Architektur und Deployment von AI-Workloads auf Azure mit Fokus auf Einfachheit und Compliance
- Datenmanagement, Zugriffskontrolle und Incident Response in regulierten Umgebungen
- Umgang mit komplexen Stakeholdern durch iterative Workshops und schnelle Feedback-Schleifen
- Erlebnisse aus der Praxis - unsere Fehler und Incidents – und wie wir daraus Robustheit und Observability verbessert haben
- Praxiserprobte Learnings im Umgang mit Environments, Pipelines und Infrastruktur über Infrastructure as Code (IaC)
Diese Session richtet sich an Cloud-Architekten, Entwickler:innen und IT-Profis, die aus der Praxis lernen möchten, wie man AI-Systeme in vertrauenssensiblen Umgebungen erfolgreich realisiert.

Tobias Kluge
AI- & Cloud-Stratege | Technischer C-Level-Berater | Microsoft Certified Professional
Bern, Switzerland
Links
Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.
Jump to top