Speaker

Thomas Haug

Thomas Haug

MATHEMA GmbH, CTO

MATHEMA GmbH, CTO

Nürnberg, Germany

Actions

Thomas Haug works as CTO for MATHEMA GmbH. His focus is on distributed Java and .NET enterprise systems. In addition, he regularly gives lectures at specialist conferences and writes articles for specialist magazines. In his spare time he works on SharpMetrics, a code analysis and visualization tool.

Thomas Haug arbeitet als CTO für die MATHEMA GmbH. Sein Schwerpunkt liegt auf verteilten Java- und .NET-Enterprise-Systemen. Daneben hält er regelmäßig Vorträge auf Fachkonferenzen und schreibt Artikel für Fachmagazine. In seiner Freizeit arbeitet er an SharpMetrics, einem Codeanalyse- und Visualisierungswerkzeug.

Area of Expertise

  • Information & Communications Technology

Topics

  • .net core
  • .NET
  • Azure CosmosDB
  • java
  • Apache TinkerPop
  • .NET (Core) development
  • bpmn
  • Graph databases

Using Gremlin.NET and Cosmos DB for code analysis

If the relationships between entities play a major role, classic databases are not always suitable for storage. In this case, graph databases are more suitable for managing such data. Typical application examples are relationships in social networks, analysis of IT networks, fraud detection, etc.
Apache TinkerPop abstracts from the underlying graph database and provides a query language that enables vendor-neutral access. In the .NET world, Gremlin.NET is an implementation that is used alongside other graph databases to access the Azure Cosmos DB. In this session, the access options to graph databases with Azure Cosmos DB will be presented in practice and various access strategies will be demonstrated. In addition, a look is taken at a .NET software analysis tool that uses Cosmos DB as graph storage via Gremlin.

Mit Kotlin Graphen bändigen

Spielen die Beziehungen zwischen Entitäten eine große Rolle, eignen sich zur Speicherung nicht immer klassische (= relationale) Datenbanken. Hier kommen Graphdatenbanken ins Spiel. Typische Anwendungsbeispiele sind etwa die Darstellung von Beziehungen in sozialen Netzwerken oder die Analyse von IT-Netzwerken. In diesem Talk werden die Zugriffsmöglichkeiten von Kotlin auf unterschiedliche Graphdatenbanken (z. B. von JanusGraph, OrientDB, Cosmos DB und Neo4j) praktisch vorgestellt.

Code- und GIT-Analyse mit Hilfe von Gremlin

Gremlin ist die Graph-Abfragesprache des Apache TinkerPop Projekts. Diese Sprache wird von Azure Cosmos DB und anderen Graphdatenbanken unterstützt.
In dieser Session wird gezeigt, wie Codeanalyse-Daten angereichert mit den Informationen aus GIT (wie Anzahl Commits, Autoren, etc) in Graphdatenbanken gespeichert und abgefragt werden können. Durch die Kombination dieser Informationsquellen lassen sich Einblicke und Erkenntnisse gewinnen, die über die klassische statische Codeanalyse hinausgehen.

Thomas Haug

MATHEMA GmbH, CTO

Nürnberg, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top