Most Active Speaker

Christoph Twiehaus

Christoph Twiehaus

Productivity Experience Evangelist | Microsoft MVP | #MrRedCap #MrRedShoes | Next Level Collaboration with Microsoft Loop & Copilot for Microsoft 365

Productivity Experience Evangelist | Microsoft MVP | #MrRedCap #MrRedShoes | Next Level Collaboration mit Microsoft Loop & Copilot for Microsoft 365

Münster, Germany

Actions

Christoph's professional journey has been shaped by his experiences at a German insurance group, a mid-sized IT consulting firm specializing in Microsoft technologies, and Microsoft itself. His passion lies in digital transformation and its impact on individuals and businesses. For Christoph, the human aspect and their needs within the digital transformation space take precedence, along with the ever-evolving technological challenges.

He also enjoys challenging the status quo occasionally. There isn't a one-size-fits-all solution for every customer. Daily reevaluation is essential to achieve the best outcomes, recognizing that each customer and project is unique and cannot be replicated exactly.

Christoph's Werdegang wurde durch seine Stationen bei einer deutschen Versicherungsgruppe, einem auf Microsoft-Technologien spezialisierten IT-Beratungsunternehmen und bei Microsoft selbst geprägt. Seine Passion für die digitale Transformation und deren Einfluss auf Individuen sowie Unternehmen ist deutlich spürbar. Christoph legt großen Wert auf den menschlichen Faktor und die Bedürfnisse der Menschen innerhalb der digitalen Transformation, stets im Einklang mit den fortlaufenden technologischen Entwicklungen.

Er schätzt es, regelmäßig den Status quo in Frage zu stellen. Da es keine Pauschallösung für alle Kunden gibt, ist eine kontinuierliche Neubewertung entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dabei wird der Einzigartigkeit jedes Kunden und Projekts Rechnung getragen die nicht exakt dupliziert werden können.

Awards

Area of Expertise

  • Information & Communications Technology

Topics

  • Microsoft 365
  • Microsoft Teams
  • Microsoft MVP
  • Microsoft SharePoint
  • Microsoft Office365
  • Microsoft Copilot
  • Microsoft Copilot Studio
  • Microsoft Copilot 365
  • Microsoft Loop
  • Microsoft Power Automate
  • Microsoft Power Platform
  • Adoption and Change Management
  • Change Management
  • TheHumanSideOfAI
  • Microsoft Viva
  • Office 365 Adoption
  • M365 User Adoption
  • User Experience & Adoption
  • User Adoption

Sessions

Why do it yourself? Let the Copilot agents in SharePoint and OneDrive do the work for you! en de

In this session, we will take a look at the possibilities of using Copilot Agents in SharePoint and OneDrive to relieve you of routine tasks in your day-to-day work. We will get to know the basic functions and advantages of these intelligent assistants and experience practical examples of their use. Not forgetting that there will be valuable tips and tricks for optimal use. The session will be rounded off with a Q&A session

Agenda:
Introduction to Copilot Agents:
What are Copilot Agents and how do they work?
Overview of the integration in SharePoint and OneDrive.

Application examples:
Practical examples of how Copilot Agents make everyday work easier.
Case studies and success stories.

Functions and benefits:
Important functions of Copilot Agents.
Benefits for end users and teams.

Tips and tricks:
Best practices for using Copilot Agents.
Common challenges and how to overcome them.

Supercharge your meetings - taking notes is so yesterday! Teams, Loop and Copilot in interaction en de

With the Meeting Notes powered by Loop in Teams Meetings, Microsoft Loop components became prominently visible to all M365 users some time ago. Meetings in Teams can be made more agile and transparent with the meeting notes before, during and after the meeting. Direct access to the agenda, notes and tasks for a meeting with editing options for all participants, automatic synchronisation of assigned tasks with ToDo and Planner are just some of the benefits of the meeting notes. Direct access from Teams, Outlook or integration into e.g. Whiteboard and OneNote are further advantages that many have already become accustomed to. The cherry on the cake are the meeting notes automatically created by Copilot (aka Meeting Facilitator) on request. The combination of the two is a real game changer for meetings.
In this session, we will take a look at how manually created meeting notes work and combine them with the automatic meeting notes of Copilot. We'll look at what to look out for when using them and finish with tips and tricks for organising meeting notes from different meetings in one central location (aka automatically creating a loop workspace after a meeting).
We use the possibility to combine elements of the meeting notes with Power Automate, see that meeting notes can also be accessed directly within meeting recordings and expand the standard meeting notes with further useful ‘Atomic Units of Productivity’.
Both in Loop and in the Teams meeting itself, we are actively supported by various Microsoft copilots.
Let's go on a journey through the Loopiverse with Copilot, PowerAutomate and much more.

Copilot Pages & Loop - M365s new Super Duo en de

With Microsoft Copilot Wave 2, Copilot Pages were established as a new central element for Microsoft 365 Copilot... Finally switch from BizChat to collaboration with colleagues using the results of your own prompts. No more copy & paste, just one-click collaboration with the results of the prompt via the Loop Pages. This is made possible by Microsoft Loop in the background. Correct Copilot Pages are Loop Components.
In this session, we will take a look at the Copilot Pages and their possibilities on the one hand and their embedding in the Loopiverse on the other. What are the possibilities with Copilot Pages in the Loopiverse and the integration e.g. in OneNote, Whiteboard, Planner and Co. Copilot meets Loop, so don't miss the Loop-Train

Microsoft Loop: Gimmick or real added value? We'll see! A journey through use cases en de

Microsoft Loop Components, Pages or Workspaces? What is Microsoft's idea behind Loop with its three areas?
How can I benefit from it in my daily work? Where are the limits? What might typical application scenarios look like?

We will travel together through the Loopiverse and experience in various application scenarios how we can collaborate with Loop across app and M365 boundaries in real time in ‘Atomic Units of Productivity’. We will experience how we can use automation options in and with Loop with Power Automate in Loop. We will experience the integration of Loop and M365 Copilots at various points on our journey and we will see how we can use the Loop app to structure the overview of our numerous Loop puzzle pieces.
Don't miss the Loop train!

Next Level Collaboration with Microsoft Loop, Adaptive Cards, Power Automate & Microsoft Copilot en de

Microsoft Loop on one side, Power Automate and Adaptive Cards on the other, together with Microsoft Copilot, play the main roles in our journey towards the interaction of the main characters. Microsoft Loop has been developing at a breathtaking pace since its inception in 2021. From its beginnings in team chats, with Outlook, Word, OneNote, Whiteboard, Teams channels, Planner and Co., a large number of other M365 apps have become possible starting points for using various Loop Components (which are also developing at a high pace). Parallel to this, since the going live of the Loop app in late summer 2023, the next level of Loop has been available. On the one hand, 3rd party apps such as Trello, Jira or Figma can be integrated into Loop via the Loop app, and on the other hand, since the beginning of 2024, the first deployment options for Power Automate have been available in various Loop Components. At the latest with this, we have reached #NextLevelCollaboration. It gets really interesting when we pick up on the basic idea of the 'Atomic Units of Productivity' from Loop and follow the idea of working together across app and M365 boundaries. We use the possibility to create our own Loop Components for integration into Teams, Outlook and Co. with Adaptive Cards. Typical processes such as approval of travel expenses, adjustment of credit limits, comments and much more from other apps and tools can be dynamically mapped and, above all, integrated across app boundaries based on Adaptive Cards. We are supported by various Microsoft Copilots in both Loop and Power Automate and Co. Let's go on a journey through the Loopiverse and Adaptive Cards with the active support of Microsoft's Copilots. Let's go on a journey through the Loopiverse with Power Automate, Adaptive Cards and the Microsoft Copilots.

Next Level Collaboration mit Microsoft Loop, Adaptive Cards, Power Automate & Microsoft Copilot en de

Microsoft Loop auf der einen Power Automate und Adaptive Cards auf der anderen Seite spielen gemeinsam mit Microsoft Copilot die Hauptrollen in unserer Reise auf dem Weg zum Zusammenspiel der Hauptdarsteller.
Microsoft Loop entwickelt sich seit seinen Anfängen im Jahr 2021 in einem atemberaubenden Tempo weiter. Aus den Anfängen in Teamschats sind mit Outlook, Word, OneNote, Whiteboard, Teamskanäle, Planner und Co. eine Vielzahl weiterer M365 Apps mögliche Ausgangspunkte für die Nutzung verschiedener Loop Components (die sich selbst auch in einem hohen Tempo weiterentwickeln). Parallel dazu ist seit dem Going Live der Loop App im Spätsommer 2023 die nächste Ebene von Loop verfügbar. Über die Loop App können auf der einen Seite 3rd Party-Apps wie Trello, Jira oder Figma in Loop eingebunden werden und auf der anderen Seite stehe seit Anfang 2024 die ersten Einsatzmöglichkeiten für Power Automate in verschiedenen Loop Components zur Verfügung. Spätestens damit haben wir das #NextLevelCollaboration erreicht.
Richtig interessant wird es wenn wir die Grundidee der "Atomic Units of Productivity" von Loop aufgreifen und dem Gedanken vom Zusammenarbeiten über App-und die M365-Grenzen hinweg folgen.
Wir nutzen die Möglichkeit mit Adaptive Cards eigene Loop Components für die Integration in Teams, Outlook und Co. zu kreieren. Typische Prozeße wie Freigabe von Reisekosten, Anpassung von Kreditlimits, Kommentierungen und vieles mehr aus anderen Apps und Tools können auf Basis von Adaptive Cards dynamisch und über App-Grenzen hinweg abgebildet und vor allem integriert werden.
Sowohl in Loop als auch in Power Automate und Co. lassen wir uns dabei von verschiedenen Microsoft Copiloten unterstützen.
Auf gehts zur Reise durchs Loopiverse und Adaptive Cards mit tatkräftiger Unterstützung von Microsofts Copiloten.

M365 a la Carte – Was passiert wenn 4 Blickwinkel auf M365 zusammentreffen? Wählen Sie Ihr Menü... en

M365 a la Carte – Was passiert wenn 4 Blickwinkel auf M365 zusammentreffen? Wählen Sie Ihr Menü aus M365 Apps & Tools, M365 Evergreen, Power Automate und Adoption & Change Management

Get your Sh*t done! Task Management & M365 - A daily challenge en de

Task management in M365 can be a daily challenge or even a book with seven seals. When do I use ToDo, when Planner, OneNote, Loop or Lists, just to name the most obvious task management apps. How does it work with the tasks that I can create in the comments of Word, Excel or PowerPoint? Do they work together with one of the apps mentioned above? A bundle of questions that we will resolve.

We take you on a journey through various application scenarios that reflect typical challenges in daily work and weigh the different options for task management for each scenario. We also include PowerAutomate and the M365 Copilots in the considerations. Subsequently, the requirements are implemented in the various apps. In parallel, we build a pro and con list of the apps for the different implementation possibilities for you. At the end of the session, the force of task management will be with you.

Get your Sh*t done! Taskmanagement & M365 - Eine tägliche Herausforderung: Welche App nehme ich wann en de

Taskmanagement in M365 kann eine tägliche Herausforderung oder auch ein Buch mit sieben Siegeln sein. Wann nehme ich ToDo, wann Planner, OneNote, Loop oder Lists, um nur die offensichtlichsten Taskmanagement-Apps zu nennen. Wie verhält es sich mit den Aufgaben, die ich in den Kommentaren von Word, Excel oder PowerPoint anlagen kann? Spielen die mit einer der oben genannten Apps zusammen? Ein Bündel an Fragen, das wir auflösen werden.

Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch verschiedene Anwendungsszenarien, die typische Herausforderungen in der täglichen Arbeit abbilden und wägen für jedes Szenario die verschiedenen Möglichkeiten für das Taskmanagement ab. Wir beziehen dabei auch PowerAutomate und die M365 Copiloten in die Abwägungen mit ein.
Anschließend werden die die Anforderungen in den verschiedenen Apps umgesetzt. Parallel bauen wir eine Pro und Contra-Liste der Apps für die verschiedenen Umsetzungsmöglichen für sie auf.
Am Ende der Session ist die Macht des Taskmanagement mit ihnen.

Copilot Pages & Loop - das neue Super-Duo im M365 Kosmos en de

Mit der Microsoft Copilot Wave 2 wurden Copilot Pages als neues zentrales Element für Microsoft 365 Copilot etabliert... Endlich aus dem BizChat heraus mit den Ergebnissen der eigenen Prompts in die Zusammenarbeit mit Kollegen*innen wechseln. Kon Copy & Paste, sondern direkt mit den Ergebnissen des Prompts über die Loop Pages mit einem Klick in die Kollaboration. Möglich macht das im Hintergrund Microsoft Loop. Richtig Copilot Pages sind Loop Components.
Wir werfen in dieser Session einen Blick auf die Copilot Pages und ihre Möglichkeiten auf der einen und ihre Einbettung ins Loopiverse auf der anderen Seite. Welche Möglichkeiten ergeben sich mit den Copilot Pages im Loopiverse und die Integration z.b. in OneNote, Whiteboard, Planner und Co.? Copilot meets Loop, so don't miss the Loop-Train

Supercharge your Meetings - Mitschreiben ist so gestern! Teams, Loop und Copilot im Zusammenspiel en de

Mit den Meeting Notes powered by Loop in Teams Meetings sind Microsoft Loop Komponenten schon vor längerer Zeit für alle M365 Anwender prominent sichtbar geworden. Meetings in Teams können mit den Besprechungsnotizen vor, während und nach dem Meeting agiler und transparenter gestaltet werden. Direkter Zugriff auf die Agenda, Notizen und Aufgaben zu einem Meeting mit Bearbeitungsmöglichkeit für alle Beteiligten, automatische Synchronisation zugewiesener Aufgaben mit ToDo und Planner sind dabei nur einige der Vorteile, die die Besprechungsnotizen mit sich bringen. Der direkte Zugriff aus Teams, Outlook oder die Integration in z.B. Whiteboard und OneNote sind weitere Vorteile an die sich viele schon gewöhnt haben. Die Kirsche auf der Sahnetorte sind jetzt die von Copilot (aka Meeting Facilitator) auf Wunsch automatisch erstellten Besprechungsnotizen. Die Kombination aus beidem ist ein echter Gamechanger für Meetings.
In dieser Session werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise der manuell erstellten Besprechungsnotizen und kombinieren sie mit den automatischen Besprechungsnotizen des Copiloten. Wir betrachten worauf bei der Nutzung zu achten ist und schließen mit Tipps und Tricks zur Organisation der Besprechungsnotizen aus verschiedenen Meetings an einer zentralen Stelle ab (aka Automatisches Anlegen eines Loop Workspaces nach einem Meeting).
Wir nutzen die Möglichkeit Elemente der Besprechungsnotizen mit Power Automate zu kombinieren, sehen, das auch innerhalb von Meeting-Aufzeichnungen direkt auf die Meetingnotizen zugegriffen werden kann und erweitern die Standard-Meeting Notes um weitere nützliche "Atomic Units of Productivity".
Sowohl in Loop als auch im Teams-Meeting selber lassen wir uns dabei von verschiedenen Microsoft Copiloten tatkräftig unterstützen.
Auf gehts zur Reise durchs Loopiverse mit Copilot, PowerAutomate und vielem mehr.

Microsoft Loop: Gimmick oder echter Mehrwert? Wir werden sehen! Eine Reise durch Use Cases en de

Microsoft Loop Components, Pages oder Workspaces? Was ist Microsofts Idee hinter Loop mit seinen drei Bereichen?
Wie kann ich davon in der täglichen Arbeit profitieren? Wo sind die Grenzen? Wie können typische Anwendungsszenarien aussehen?

Wir reisen gemeinsam durchs Loopiverse und erleben dabei in verschiedenen Anwendungsszenarien wie wir mit Loop über App- und M365-Grenzen hinweg in Echtzeit in "Atomic Units of Productivity" Zusammenarbeiten können. Wir erleben wie wir mit Power Automate in Loop Automatisierungsmöglichkeiten in und mit Loop nutzen können. Wir werden auf unserer Reise an verschiedenen Stellen die Integration von Loop und M365 Copiloten erleben und wir werden erleben wie wir mit der Loop App den Überblick über unsere zahlreichen Loop Puzzlesteine strukturieren können.
Don't miss the Loop train!

Warum selber machen? Lass die Copilot Agents in SharePoint und OneDrive für Dich arbeiten! en de

In dieser Session werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten mit Copilot Agents in SharePoint und OneDrive den Arbeitsalltag von Routinetätigkeiten zu entlasten. Wir werden die grundlegenden Funktionen und Vorteile dieser intelligenten Assistenten kennen lernen und praktische Anwendungsbeispiele erleben. Nicht zu vergessen das es wertvolle Tipps und Tricks für die optimale Nutzung gibt. Abgerundet wird die Session mit einer Q&A-Runde

Agenda:
Einführung in Copilot Agents:
Was sind Copilot Agents und wie funktionieren sie?
Überblick über die Integration in SharePoint und OneDrive.

Anwendungsbeispiele:
Praktische Beispiele, wie Copilot Agents den Arbeitsalltag erleichtern.
Fallstudien und Erfolgsgeschichten.

Funktionen und Vorteile:
Wichtige Funktionen der Copilot Agents.
Vorteile für Endanwender und Teams.

Tipps und Tricks:
Best Practices für die Nutzung von Copilot Agents.
Häufige Herausforderungen und wie man sie meistert.

Technical Summit 2025 Sessionize Event Upcoming

March 2025 Munich, Germany

SharePoint Summit 18. + 19.03.2025 Sessionize Event Upcoming

March 2025

Easy Way 365 - LearningDays Februar 2025 Sessionize Event Upcoming

February 2025

TeamsCommunityDay 2025 Sessionize Event

January 2025

Teams Summit 21.-22. Januar 2025 Sessionize Event

January 2025

Azure Developer Community Day 2024 Munich Sessionize Event

December 2024 Munich, Germany

AI Productivity Unleashed Sessionize Event

October 2024

aMS Leipzig - 27/09/2024 CANCELED ❌ Sessionize Event

September 2024 Leipzig, Germany

Baltic Summit 2024 Sessionize Event

September 2024 Gdynia, Poland

TeamsCommunityDay 2024 Sessionize Event

January 2024

Teams Summit 23.-24. Januar 2024 Sessionize Event

January 2024

M365 Summit 24.-25. Oktober 2023 Sessionize Event

October 2023

aMS Berlin - 15.06.2023 Sessionize Event

June 2023 Berlin, Germany

M365 Summit 03. Mai 2022 Sessionize Event

May 2022

Christoph Twiehaus

Productivity Experience Evangelist | Microsoft MVP | #MrRedCap #MrRedShoes | Next Level Collaboration with Microsoft Loop & Copilot for Microsoft 365

Münster, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top