Speaker

Helen Gebre

Helen Gebre

Ventum Consulting GmbH, Senior Managerin

Actions

Helen ist systemische Transformationsberaterin, Coach und Mediatorin, die Organisation hilft nachhaltige Veränderungsprozesse zu etablieren.
Vor dem Einstieg in die Beratung vor 5 Jahren, war Sie in unterschiedlichen Unternehmen aus mehreren Branchen im Bereich (agiles) Projektmanagement tätig und konnte durch die Projektnähe zur IT agile Transformationsprojekte von innen heraus begleitet. Diese Erfahrung aus dem Projektmanagement sowie die Leidenschaft für Coaching und Organisationsentwicklung spüren ihre Teams und Führungskräfte bei der Begleitung. Dabei schafft Sie es die Menschen genau da abzuholen, wo sie stehen. Helen nutzt Methoden aus der Mediations- und Coaching Ausbildung sowie verschiedene Methoden aus der Agilität und Systemik zur gezielten Vermittlung von Verständnis für die notwendige Veränderung und Steigerung der Transparenz im Unternehmen.

Wie gute Führung Selbstorganisation fördert

Eine höhere Verantwortungsübernahme durch Teams ist ein oft genanntes Ziel von agilem Arbeiten. Leider wird es in der Praxis selten erreicht. Teams sollen plötzlich mehr Verantwortung übernehmen, werden aber häufig mit den neuen Aufgaben allein gelassen. Gleichzeitig kämpfen Führungskräfte um ihre Daseinsberechtigung, statt ihre Teams aktiv in die Selbstorganisation zu begleiten. Oft wird vergessen, dass genau dieser Weg besondere Unterstützung durch die Führung benötigt.

Selbstorganisation braucht also beides: Freiräume und Führung! Wie bekommen Führungskräfte beides unter einen Hut? Wie muss sich Führung verändern, damit das gelingt?

Wir erleben oft, dass starre Rollenmodelle dafür nicht geeignet sind, und haben deshalb einen flexiblen Baukasten entwickelt. Er unterstützt Führungskräfte und Teams, die Verantwortungsübernahme behutsam zu gestalten, gibt dabei einen Rahmen vor und ermöglicht gleichzeitig größtmögliche Flexibilität.

Wir stellen euch diesen Baukasten in einem interaktiven Workshop vor und erleben gemeinsam, wie ihr ihn auf eure Bedürfnisse anpassen könnt. Am Beispiel der Scrum Rollen und einer Rolle aus dem Spotify Modell zeigen wir auf, wie verschiedene Führungsrollen ihren Führungsstil weiterentwickeln, Teams begleiten und besser delegieren können. Wir nutzen dabei Tools wie Delegation Poker und eine Delegationsmatrix, die stufenweise auch mit mehreren verantwortlichen Führungskräften aufgebaut werden kann (z.B. in einer Matrix-Organisation).

Macht mit und erfahrt live, wie ihr den Baukasten anwenden könnt und somit den Spagat zwischen Freiraum und Führung in euren Teams meistert!

JIRA-Finance-Dashboard

Komplexe Beauftragungsmodelle agiler Teams führen oftmals zu hoher Komplexität und Intransparenz auf der kaufmännischen Ebene der Steuerung und Abrechnung. Dies bindet Ressourcen und kostet Nerven, die anderweitig produktiver eingesetzt werden können. Wir wollen Impulse und Ideen teilen, wie man es schaffen kann, ein hohes Maß an Transparenz in Planung und Umsetzung mit einer effizienten Steuerung und Abrechnung zu verbinden, ohne die Ideen einer agilen Zusammenarbeit auszubremsen. Dabei stellen wir ihnen auch eine pragmatische Lösung basierend auf JIRA vor, die sich in unserer Projektarbeit bewährt hat.

Das JIRA-Finance-Dashboard enthält ein automatisiertes Finanz –und Planungscockpit sowie zielgerichtete KPIs in einem leicht zu bedienenden Excel Tool basierend auf JIRA. Es enthält individualisierbare Auswertungscharts. Es lässt sich auch Remote implementieren unter der Voraussetzung der System Freigaben und ist erweiterbar auf andere Anwendungsfälle. Es ermöglicht dabei No Code Anpassung: Einfach in Jira die Datenmenge definieren, die Sie interessiert. Dann per Copy&Paste genau diese Definition ins Tool übernehmen. (VBA oder anderweitige Programmierkenntnisse sind nicht nötig).

Deine Entscheidung zählt. Komm mit auf eine interaktive Reise zur agilen Transformation!

Im Zuge des Digitalisierungs- und Innovationsdrucks entscheiden sich immer mehr Organisationen agil im Unternehmen vorzugehen. Obwohl es sich hierbei um eine weitreichende Transformation handelt, werden notwendige Schritte zum Umgang mit dieser Veränderung in der Praxis oft nicht gegangen. Deshalb scheitern agile Transformationen häufig.

Genau dort steigen wir ein und treten, gemeinsam mit euch, die agile Transformation unseres Beispielunternehmens - der TrafoBank - erneut an. Dabei zeigen wir verschiedene Entscheidungsschritte bei der agilen Transformation auf, denen in der Realität wenig oder sogar keine Gewichtung gegeben wurde.

Als Teilnehmer:innen habt ihr die Möglichkeit, im interaktiven Workshop selbst an den Entscheidungspunkten mitzuwirken und abzustimmen, welchen Weg ihr einschlagen würdet.

Neben den Entscheidungspunkten liefern wir auch Best Practices aus der jahrelangen Praxiserfahrung mit unseren Kunden.
Ihr erfahrt dabei, dass in der Realität häufig Entscheidungen getroffen werden, die einen größeren Einfluss haben als man denkt. In diesem Zuge beleuchten wir, welche Konsequenzen das haben kann und wie Unternehmen ihre Transformationsreise erfolgreich gestalten können.

Schaffen wir es gemeinsam, unser Beispielunternehmen wieder auf den erfolgreichen Weg der agilen Transformation zu bringen? Macht mit und trainiert eure Entscheidungsfähigkeit rund um die agile Transformation.

Helen Gebre

Ventum Consulting GmbH, Senior Managerin

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top