Speaker

John Fletcher

John Fletcher

Software Team Enabler at codecentric AG

Software Team Enabler bei codecentric AG

Frankfurt am Main, Germany

Actions

John’s first job was as a professional snowboarder, winning the Junior World Championship in 1999. Since then, he has spent 20 years developing software across Australia, Spain and Germany. He continues to build software, loves to speak at conferences and trains people to accelerate companies from the bottom up, using technical excellence, human interaction and fun.

Als professioneller Snowboarder stieg John ins Berufsleben ein und gewann 1999 die Junioren-Weltmeisterschaft. Seither hat er 20 Jahre lang Software in Australien, Spanien und Deutschland entwickelt. Letzteres tut er auch weiterhin; zudem hält er gerne Vorträge auf Konferenzen und schult Menschen darin, Unternehmen von Grund auf zu beschleunigen – durch technische Spitzenleistungen, menschliche Interaktion und Spaß bei der Arbeit.

Area of Expertise

  • Information & Communications Technology

Topics

  • chaos engineering
  • Agile software development
  • Agile Leadership
  • Platform Engineering

Sessions

Chaos Monkey for Spring Boot en de

Chaos Monkey for Spring Boot is a popular open-source tool which makes it easy to attack Spring Boot applications with typical chaos experiments. In this talk, two project maintainers will explain and demonstrate the features in detail, discuss the roadmap and give a sneak peek into the upcoming release. Featuring:

* How to get started with your first Chaos Experiments in minutes.
* How to easily integrate CMSB into an existing Spring Boot application.
* How to integrate CMSB with automation tools like Chaos Toolkit in order to run tests in your build chain.
* Why you should, or shouldn’t use CMSB in your projects.
* An overview of the history and the changes in the latest version.
* Who should get involved in the project, and how.
* A sneak peek into the next release.

The talk will primarily consist of live coding.

Chaos Monkey for Spring Boot en de

Chaos Monkey for Spring Boot ist ein Open-Source-Tool, das es einfach macht, Spring Boot-Anwendungen mit typischen Chaos-Experimenten anzugreifen. In diesem Vortrag werden zwei Projektbetreuer die Features im Detail erklären und demonstrieren, die Roadmap diskutieren und einen Einblick in das kommende Release geben.

Mit Themen wie:

- Wie plane und starte ich innerhalb von Minuten eigene Chaos Experimente.
- Wie integriere ich CMSB in meine bestehende Spring Boot Applikation.
- Wie integriere ich CMSB in Automatisierungstools wie Chaos Toolkit um die Experimente in eine bestehende Build-Infrastruktur einzupflegen.
- Wann sollte man CMSB in seinen Projekten verwenden? Und wann nicht?
- Eine Übersicht über den Funktionsumfang und die Änderungen des aktuellsten Release.
- Wie man zum CMSB-Projekt beitragen kann.
- Ein kleiner Vorgeschmack auf den nächsten Release.

Der Talk besteht größtenteils aus Live Coding.

GenAI Crafting: Best Practices for Professional, GenAI-based Software Development en

Generative AI is causing leaps forward in programming efficiency, and how well we interact with AI will increasingly determine our effectiveness. But practice shows that being given tools is not enough - we resist, struggle to use them effectively or just don't know what's possible.

In this talk, we'll show the best practices we've collected while programming with GenAI. Use cases, prompt design, IDE tricks, testing techniques, documentation, plausibility checking, spreading an AI-first mindset in your organization and things we learned right before the conference.

The quality bar for the next generation of software development will be set by AI Crafters.

Guerilla Organisation Enablement - Developer-driven Transformation en de

High-performing teams are often hindered by slow or dysfunctional organisations, taking away from the impact they could be having. But when you’re just a programmer, what can you do?

I believe that we can revolutionise the workplace from the bottom up, starting at the technical core, expanding across teams and influencing management, so that the entire organisation is improved.

This journey has started at a number of organisations - with promising initial results. In this talk I’ll share patterns which I use to break down bureaucracy, reduce time to market, create a culture of cross-team collaboration and make work fun. I want to inspire you to do the same - starting in your team, then radiating out into the organisation.

Will you join the revolution? Can you help your organisation to achieve great things?

Guerilla Organisation Enablement - entwicklergetriebene Transformation en de

Leistungsstarke Teams werden oft durch langsame oder dysfunktionale Organisationen behindert, wodurch der Impakt, den sie eigentlich haben könnten, geschmälert wird. Aber was kann man als Otto Normalentwickler dagegen tun?

Ich glaube, dass Arbeitsplätze von Grund auf verändert werden können, angefangen beim technischen Kern, über die Teams bis hin zum Management, so dass ganze Unternehmen verbessert werden.

Auf diesem Weg befinden sich einige Organisationen - mit aussichtsreichen ersten Ergebnissen. In diesem Vortrag teile ich mit euch Methoden aus meiner Praxis, die Bürokratie abbauen, Time to Market verkürzen, eine Kultur der teamübergreifenden Zusammenarbeit schaffen und für Spaß beim Arbeiten sorgen. Ich möchte dich dazu inspirieren, das Gleiche zu tun - angefangen in deinem Team und dann auf die ganze Organisation ausstrahlend.

Wirst du dich der Revolution anschließen? Kannst du deiner Organisation helfen, Großes zu erreichen?

Developer Enablement with Backstage en de

The developers in your organisation are reinventing the technical wheel every day. Besides coding, they need to handle cross-cutting issues like ops, compliance and security. This takes time, results in a large technical footprint, and inevitably many of the solutions don’t match the best practices you would hope for.

We use Backstage, an open-source platform created by Spotify, to help solve these problems. Instead of restricting autonomy and mandating solutions, you provide easy-to-use templates which lead developers down a “golden path” of best practices with very little effort. It also offers a web interface in which all services, libraries and tools in the organisation can be found, along with their documentation as code.

In this talk I’ll introduce Backstage with live coding. I’ll show you how we use it to get a hello-world project deployed to production in minutes. I’ll demonstrate the primary benefits, the drawbacks, and the alternatives. You’ll leave the talk with a good idea of whether Backstage could help you, and if so, how you can convince your company to use it.

Developer Enablement mit Backstage en de

Die Entwickler in deinem Unternehmen erfinden das technische Rad jeden Tag neu. Neben der Programmierung müssen sie sich auch um übergreifende Themen wie Betrieb, Compliance und Sicherheit kümmern. Das kostet Zeit, führt zu einem großen technischen Fußabdruck und zwangsläufig entsprechen viele der Lösungen nicht den Best Practices, die du dir wünschst.

Wir nutzen Backstage, eine von Spotify entwickelte Open-Source-Plattform, um diese Probleme zu lösen. Anstatt die Autonomie einzuschränken und Lösungen vorzuschreiben, stellst du benutzerfreundliche Vorlagen zur Verfügung, die Entwickler mit wenig Aufwand auf einen "goldenen Pfad" der Best Practices führen. Außerdem bietet es eine Weboberfläche, in der alle Dienste, Bibliotheken und Werkzeuge der Organisation zusammen mit ihrer Dokumentation als Code zu finden sind.

In diesem Vortrag werde ich Backstage mit Live-Coding vorstellen. Ich zeige dir, wie wir es nutzen, um ein Hello-World-Projekt innerhalb von Minuten in die Produktion zu überführen. Ich zeige dir die wichtigsten Vorteile, die Nachteile und die Alternativen. Am Ende des Vortrags wirst du wissen, ob Backstage auch für dich geeignet ist und wenn ja, wie du dein Unternehmen davon überzeugen kannst, es einzusetzen.

The AI-Powered Developer en de

Do you feel left behind by new AI tools released every day? In this talk, we’ll take a practical look at what efficient, AI-powered development looks like today, and give you an opinionated selection of open source and commercial tools which you can use to get started.

We’ll address:
Tools: Copilot-style coding assistants, Terminal tricks, extra tools, latest developments.
Data Protection: LLMs in USA, Europe and on localhost. Legal considerations, bypassing AI-bans.
Mindset: Rethinking your everyday tasks and spreading AI skills.
(Not covered: building AI-based software.)

Based on real-world experience, we’ll show you how you can best accelerate your development work with AI, starting tomorrow.

Learning goals:
- How to integrate AI in your development work and retrain yourself to use it much more.
- An opinionated list of the best tools for various situations.
- How to handle legal and security issues.

Although some commercial tools will be mentioned, they are not in focus and we have no relationship with the vendors.

Der KI-gestütze Entwickler en de

Fühlst du dich von täglich neuen KI-Tools abgehängt? In diesem Vortrag werfen wir einen praktischen Blick darauf, wie eine effiziente KI-gestützte Entwicklung heute aussieht. Wir stellen dir eine gezielte Auswahl an kommerziellen und Open-Source Tools vor, inklusive lokaler Lösungen, bei denen keine Daten deinen Rechner verlassen.

Anhand unserer praktischen Erfahrungen zeigen wir dir, wie du deinen Alltag als Entwickler mit KI am besten beschleunigen kannst. Unser Ziel ist es, dass du nach dem Vortrag direkt durchstartest.

Themen:
Werkzeuge: Copilot-ähnliche Coding-Assistenten, Terminal-Tricks, extra Tools, neueste Entwicklungen.
Datenschutz: LLMs in Europa und auf localhost, rechtliche Überlegungen, Einsatzmöglichkeiten, wenn KI verboten ist.
Mindset: AI-first Denkweise, verbreite KI-Fähigkeiten, bleibe auf dem neuesten Stand.
(Nicht abgedeckt: Software bauen, die KI benutzt)

Lernziele:
Wie du KI regelmäßig und effektiv in deiner täglichen Arbeit einsetzen kannst.
Welches Tool du für dein spezifisches Szenario nutzen kannst.
Wie du mit rechtlichen und sicherheitsrelevanten Fragen umgehst.

Obwohl einige kommerzielle Tools erwähnt werden, stehen sie nicht im Mittelpunkt und wir haben keine Beziehung zu den Anbietern.

How to Become a 10x Developer en de

They say that some developers are so good, they are 10 times as effective as average. The discussion on this issue often centres on personal technical skills – how well you can write code. But in this talk I would like to teach you another way to magnify your impact: by making “2x Engineers” out of the people around you. This mindset of giving will not only affect a team whilst you are there, but also for many years after you are gone.

With real-life stories and experiences, I’ll share practical tips around subjects like the following:

- How to create a learning environment through praise, humility and empathy.

- Why knowledge transfer should be a core business.

- How to approach code review, decision making and the distribution of responsibilities when teaching and knowledge transfer are in focus.

- The essence of true leadership: empowering others to be the best they can be. Anyone can be a great leader in some form.

Today, software development and delivery is a team sport. The true measure of your effectiveness as an engineer is not what you, but what your team achieves. Will you help your team to achieve greatness?

Wie man ein 10x Entwickler wird en de

Es gibt eine These, dass einige Entwickler so gut sind, dass sie 10-mal so effektiv sind wie ein durchschnittlicher Entwickler. Ob dies überhaupt stimmt wird kontrovers diskutiert, und die Diskussion konzentriert sich oft nur auf persönliche technische Fähigkeiten.

In diesem Vortrag möchte ich dir einen anderen Weg zeigen. Du kannst nämlich Deine eigene Effektivität steigern indem du ein “2x Entwickler” aus den Menschen um dich herum machst, und ein „10x Team“ schaffst. Diese Einstellung des Gebens wirkt sich nicht nur auf dein Team aus, während du bei ihnen bist, sondern auch noch viele Jahre, nachdem du weg bist.

Als Entwickler sollte es zu deinen Kernaufgaben gehören, andere Entwickler zu fördern. Dein Ziel sollte es sein, deine Fähigkeiten weiterzugeben und zu verbreiten, während du von anderen lernst und eine Umgebung schaffst, wo ein leistungsstarkes Team wachsen kann. Mit Ergebnissen von wissenschaftlichen Studien und persönlichen Erfahrungen in solchen Teams werde ich praktische Tipps zu Themen wie den Folgenden teilen:

• Wie erschaffe ich eine Lernumgebung durch Lob, Demut und Empathie.
• Wie man Code Review, Pair/Mob Programming, Entscheidungsfindung und Verteilung von Verantwortungen angeht, wenn die Lehre und Wissenstransfer im Fokus stehen.
• Wie jeder Entwickler leistungsstarke werden kann, nach Wissenschaft.
• Die Essenz wahrer Teamarbeit: andere zu befähigen, das Beste zu sein, was sie sein können. Und wie jeder in irgendeiner Form ein Leiter sein sollte.

Softwareentwicklung ist heute ein Teamsport. Das wahre Maß für deine Effektivität als Entwickler ist nicht das, was du erreichst, sondern das was dein Team erreicht. Wirst du deinem Team helfen, was großartiges zu erreichen?

John Fletcher

Software Team Enabler at codecentric AG

Frankfurt am Main, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top