
Eva Stollsteimer
Comsysto Reply GmbH, Agile Coach/Scrum Master
Actions
AGIL - KOMMUNIKATIV - NEUGIERIG - KREATIV
Aufgrund von jahrelanger Erfahrung im UX-Bereich habe ich mich intensiv mit den Themen UX und agile Arbeitsprozesse in der Softwareentwicklung beschäftigt. Bei Agilität geht es darum, die richtigen Dinge richtig zu tun - das ist mein Anspruch als Scrum Master oder Agile Coach, wenn ich Einzelpersonen, Teams und Organisationen auf ihrem Weg zur Agilität oder in ihren agilen Umgebungen begleite. Basierend auf diesen Kompetenzen, konzentriere ich mich derzeit verstärkt auf Menschen und ihre Interaktionen. Vor allem im Kontext des agile Leadership und dessen Bedeutung heutzutage.
Psychologische Sicherheit ist kein Kuschelkurs – so gelingt echte Veränderung
Wie gelingt der Wandel hin zu einer innovativen, zukunftsfähigen Organisation? Ein Schlüsselfaktor für Veränderung ist psychologische Sicherheit – aber nicht in der oft missverstandenen Form als „Kuschelkurs“. Echte Agilität erfordert eine Kultur, in der Menschen offen sprechen, Fehler zugeben und mutige Entscheidungen treffen können - ohne Angst vor negativen Konsequenzen.
Doch wie schaffen wir es, dass Menschen sich trauen, Ideen zu teilen und Verantwortung zu übernehmen? Und wie ermöglichen wie Veränderung, ohne Konflikte zu vermeiden?
In diesem Vortrag beleuchten wir:
✅ Warum psychologische Sicherheit harte Arbeit ist – und wie sie echte Veränderung ermöglicht
✅ Wie wir eine Kultur fördern, in der offener Dialog und ehrliches Feedback selbstverständlich sind – ohne in die Harmonie-Falle zu tappen
✅ Wie psychologische Sicherheit und nachhaltige Veränderung Hand in Hand gehen
Mit praxisnahen Beispielen und konkreten Tools zeigen wir, wie Führungskräfte, Scrum Master und Teams psychologische Sicherheit aktiv gestalten können – als Grundlage für eine dynamische, widerstandsfähige Organisation.
Agiles Führen: Wie wir dank T-Shapes und Ansprechpartnern ohne Zielvereinbarungen & Chefs auskommen
Wie funktioniert agiles Führen und Mitarbeiterentwicklung ohne klassische Zielvereinbarungen in einer Welt, wo der Markt und die Konkurrenz genug Anreize schaffen, um schnell das Unternehmen zu wechseln?
Mit der Einführung eines Ansprechpartner-Systems (AP-System) bei der Comsysto Reply erleben wir, wie Führung heutzutage auch funktionieren kann. Ohne Titel, formale Macht und starke Hierarchien. Ein Führen auf Augenhöhe, wobei Führung sich auf das Eröffnen von Möglichkeiten, Chancen und Bewegungsfreiräumen von Mitarbeitenden bezieht. Die Führungskraft als Servant Leader - so viel zum Thema agiles Führen. Das Pendant dazu ist die persönliche Entwicklung (Achtung: nicht Persönlichkeitsentwicklung!) der Mitarbeitenden innerhalb des Unternehmens. Starre Zielvereinbarungen waren gestern. Bei uns hat jeder Mitarbeitende ein individuelles T-Shape, und wir sind stolz auf die richtigen Anreize und auch die starke Mitarbeiterbindung, die wir dadurch schaffen. Sind die Mitarbeitenden glücklich und intrinsisch motiviert, sind wir es auch. Und das zahlt natürlich auf den Unternehmenserfolg ein.
Agile in Action: Der ganz normale Sprint Wahnsinn
Der 14-seitige Scrum Guide lässt das agile Arbeiten in Sprints trivial klingen. In der Realität sieht es häufig ganz anders aus.
In verschiedensten Projekten sind wir als Scrum Master und Entwickler*Innen täglich mit komplexen Herausforderungen in der agilen Produktentwicklung konfrontiert. Wir haben verschiedenste Mischformen gesehen und viele Fallstricke des agilen Arbeitens selbst erfahren.
Wir haben auch erlebt, dass häufig kleine Veränderungen, beispielsweise die richtige Frage im richtigen Moment oder kleine Moderationseingriffe, einen großen Unterschied im agilen Team machen.
Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.
Jump to top