Session
Leichtgewichte Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qualitätsszenarien
Agile Softwareentwicklung stellt die zwischenmenschliche Kommunikation in den Vordergrund, was dazu führen soll das Richtige richtig zu implementieren und Software schneller ausliefern zu können.
Doch wie dokumentieren agile Teams ihre Softwarearchitektur? Herkömmliche Vorgehensweisen wirken zu schwergewichtig, da sie sich eher für Wasserfall-Projekte eignen. Sollten architekturrelevante Entscheidungen überhaupt dokumentiert werden? Und wie fügt sich eine geeignete Methode in die agile Arbeitsweise ein?
In diesem Vortrag wird eine leichtgewichtige Methode zur Dokumentation von Softwarearchitektur vorgestellt. Diese hält Architekturentscheidungen in Architecture Decision Records (ADR) fest. Ein kompaktes Format, angereichert mit Zusatzinformationen, wie Kontext und Randbedingungen. Nicht funktionale Anforderungen werden als Qualitätsszenarien beschrieben, deren Erfüllung durch die ADRs geprüft werden kann. So wird die Dokumentation ein Instrument zur Kommunikation mit allen Stakeholdern.