Speaker

Rebekka Heilmann

Rebekka Heilmann

Atlassian Tool Expert & Business Analyst

Atlassian Tool Expertin & Business Analystin

Köln, Germany

Actions

As Atlassian Expert and Business Analyst, Rebekka helps companies and their users to make the most out of the Team work tools they have. She has a high user focus and is passionate about sharing her knowledge to enable self-help. Rebekka is an Atlassian Community Champion and answers questions around Confluence, Jira and Rovo in the Online community.

Als Atlassian Expertin & Business Analystin hilft Rebekka Unternehmen und deren Nutzer:innen dabei, das Beste aus ihren Teamwork-Tools zu holen. Sie hat einen hohen Nutzerfokus und teilt mit viel Leidenschaft ihr Wissen, um Hilfe zur Selbsthilfe zu fördern. Rebekka engagiert sich als Atlassian Community Champion und beantwortet regelmäßig Fragen rund um Confluence, Jira und Rovo in der Online Community.

Area of Expertise

  • Information & Communications Technology

Topics

  • Atlassian
  • Atlassian Rovo
  • Confluence
  • Jira
  • User Experience
  • Application Management
  • Teamwork

Sessions

Between Empowerment and entropy: Citizen Development's Success in the AI Age en de

Citizen development promises to empower business departments to implement innovations independently – but the reality is usually more complex. With the advent of AI agents in business departments, familiar questions arise: Where are the opportunities for real productivity gains, and where do new risks arise? Here, we see a repetition of problems and approaches that we already know from technologies such as RPA, low-code platforms, and comparable tools. The presentation highlights how the concept of the citizen developer needs to be rethought in the age of AI – in a practical and critical way. It addresses implementation governance, strategy, security, operation, training concepts, and above all, the question: How can automation be designed sensibly without risking chaos? We transfer experience from projects in process management and automation and show specifically what a citizen developer's use of Atlassian Rovo and Microsoft Copilot can look like.

1. Promises and risks of Citizen development of AI agents
2. Application of real-life project experience from the RPA & low-code sector to AI agents
3. Roadmap for adopting citizen development for AI agents, specifically for Atlassian Rovo and Microsoft Copilot

Zwischen Empowerment und Entropie: Wie Citizen Development im Zeitalter KI gelingt en de

Citizen Development verspricht, Fachbereiche zu befähigen, selbstständig Innovationen selbstständig umsetzen – doch die Realität ist meist komplexer. Mit dem Aufkommen von AI-Agenten in Fachbereichen stellen sich bekannte Fragen: Wo liegen die Chancen für echte Produktivitätsgewinne, und wo entstehen neue Risiken? Hier wiederholen sich Problemstellungen und Herangehensweisen, die uns schon von Technologien wie RPA, Low Code Plattformen und vergleichbaren Tools bekannt sind.

Der Vortrag beleuchtet, wie das Konzept des Citizen Developers im Zeitalter von AI neu gedacht werden muss – praxisnah und kritisch. Dabei geht es um Einführungsstrategie, Governance, Security, Betrieb, Schulungskonzepte, und vor allem um die Frage: Wie lässt sich Autonomie sinnvoll gestalten, ohne Chaos zu riskieren? Wir übertragen Erfahrungen aus Projekten im Prozessmanagement und Automatisierung, und zeigen ganz konkret wie ein Citizen Developer Einsatz für Atlassian Rovo und Microsoft Copilot aussehen kann.

"How" and "Why" - With good questions towards user-centered IT applications en de

In everyday practice, we often find that our solutions do not generate the desired enthusiasm among users. We are all familiar with the image of the tree and the wrongly-built swing, and we know that this is far too often the case. Have we misunderstood the users—or perhaps simply failed to ask them? Rebekka shares some insights about our poorly constructed swings and what she has learned from them.

This presentation adresses
"How" we can better understand user needs by asking specific questions
“Why” this understanding is important for the management of IT applications
and learn about other methods in addition to the power of these two question words.

At the end of the session, your toolbox will be freshly stocked to improve user satisfaction—whether for migrations, the introduction of new features, or the implementation of requirements.

„Wie?“ und „Warum?“ - Mit guten Fragen zu nutzerzentrierten IT Anwendungen en de

In der Praxis erleben wir oft, dass unsere Lösungen nicht die gewünschte Begeisterung bei den Nutzer:innen auslöst. Wir alle kennen doch das Bild mit dem Baum und der Schaukel und wissen, dass das viel zu oft zutrifft. Haben wir die Nutzer:innen falsch verstanden – oder vielleicht einfach nicht gefragt? Rebekka plaudert aus dem Nähkästchen über unsere falsch gebauten Schaukeln, was wir daraus gelernt haben.

Wir beschäftigen uns in diesem Vortrag damit
"Wie" wir durch gezielte Fragen die Bedürfnisse der Nutzer besser erfassen können
"Warum" dieses Verständnis für das Management von IT-Anwendungen wichtig ist
und lernen neben der Kraft dieser beiden Fragewörter auch noch andere Methoden kennen

Am Ende der Session ist der Werkzeugkasten frisch gefüllt, um die Zufriedenheit eurer Nutzer zu verbessern – sei es bei Migrationen, der Einführung neuer Funktionen oder der Umsetzung von Anforderungen.

Was es benötigt um GenAI & Agentic AI erfolgreich einzusetzen de

- und warum die Antwort nicht in den AI Tools liegt.

Vor weniger als einem Jahr sprachen wir bei KI oft über gute Prompts und technische Grenzen. Die Technologie entwickelt sich ständig, doch die Ergebnisse bleiben weiterhin oft hinter den Erwartungen zurück. In dieser Session betrachten wir die entscheidenden Erfolgsfaktoren für den effektiven Einsatz von GenAI und Agentic AI, speziell Atlassian Rovo, die über gutes Prompting hinausgehen.
Wir diskutieren:
- Wie eine gut begleitete Einführung, Wissensmanagement und Governance die AI-Ergebnisse direkt beeinflussen.
- Welche Vorgaben aus dem EU AI Act zu berücksichtigen sind
- Welche Use Cases sinnvoll sind.
- Warum die Technik nur ein kleines Puzzlestück ist.

Rebekka Heilmann

Atlassian Tool Expert & Business Analyst

Köln, Germany

Actions

Please note that Sessionize is not responsible for the accuracy or validity of the data provided by speakers. If you suspect this profile to be fake or spam, please let us know.

Jump to top